Pirmasenser 
          Chronik
 
Jahrgang 95
                Montag
                  2.1.95 Rennen um Alte Post ist eröffnet, Planungswettbewerb 
                  für Museumsbau endet in drei Wochen, einen neuen Anlauf 
                  zur Umgestaltung der "Alten Post" in der Bahnhofstraße 
                  macht die Stadtverwaltung mit der Ausschreibung eines Ideen- 
                  und Realisierungswettbewerbs, die in Fachorganen und Amtsblättern 
                  veröffentlicht wurde * Stadtwerke liefern Strom für 
                  Fehrbach und Hengsberg, problemlose Umstellung von Pfalzwerken 
                  aufs städtische Netz * Keine Pause in der Produktion bei 
                  HWS-Sohlenfabrik, positive Auftragslage, Kurt Wolf ehrte mehrere 
                  Mitarbeiter für 10- und 20jährige Firmenzugehörigkeit 
                  * Interessanter Blick in die Stadtgeschichte, Zeugnisse von 
                  Alt-Pirmasens werden ausgestellt bei An- und Verkauf Wagner 
                  in der Winzlerstraße, Ausstellung von 150 ausgesuchten 
                  Stücken bis zum 14. Januar * Spende von Kömmerling 
                  durch Verzicht auf Versenden von Weihnachtsgeschenken: 5.000,- 
                  DM für die Deutsche Krebshilfe und Kinderhilfe, 5.000,- 
                  DM für DRK
                  Dienstag
                  3.1.95 DAK-Kurs Abnehmen mit Vernunft zeigte bei Teilnehmern 
                  große Erfolge * Neujahrskonzert der Staatsphilharmonie 
                  Rheinland-Pfalz mit Wiener Musik am 8.1. * Sternsinger sammeln 
                  unter dem Motto "Kaya Kwanga", nach Angaben der UNO 
                  derzeit ärmstes Land der Welt * Silversterparty mit 60 
                  älteren Mitbürern im Haus Meinberg * Musik- und Wanderclub 
                  "Ad Astra" ehrt Mitglieder für 15-, 25- und 40jährige 
                  Mitgliedschaft * Industrieroboter für 120.000,- DM für 
                  die Fachschule für Automatisierungstechnik * im Rat Diskussion 
                  um Exe-Gestaltung
                  Mittwoch
                  4.1.95 PZ stellt Ergebnisse der Stadtmarketing-Studie von Georg 
                  Sander vor, Leitlinien und Rahmenbeingungen für ein Pirmasens-Marketing 
                  ermittelt * Auskunsft des statistischen Landesamtes: mehr als 
                  zehn Schuhfabriken noch in PS * Detjen kandidiert als DGB-Kreischef
                  Donnerstag
                  5.1.95 Anneliese Gampfer, Friseurmeisterin vom Horeb, 70 Jahre 
                  alt
                  Freitag
                  6.1.95 OB Dr. Schelp stellt den 46jährigen Kölner 
                  Messe- und Marketing-Fachmann Jürgen Bergfried vor * Hausmarke 
                  erster Güte entdeckt: "Vino colosseo classico" 
                  aus Kellerei im Rathaus * Evangelische Woche der Gebetet 9.1. 
                  - 15.1. * Emil Mayer 90 Jahre
                  Samstag
                  7.1.95 Realschule zieht in LZB, Institut scließt am 31. 
                  März * Stadtwerke versorgen Winzeln mit Strom, Pfalzwerke 
                  nicht mehr in Pirmasens vertreten, kurzer Stromausfall * 25jähriges 
                  Dienstjubiläum bei der Stadt: Gabriele Buch (42), Kurt 
                  Ackel (66), Helmu Anna (51 -Wohngeldstelle) * Narren übernehmen 
                  Macht in der Stadt
                  Dienstag
                  10.1.95 Der erste Pirmasenser im Mainzer Kabinett, Emi Wolfgang 
                  Keller, sagt der Landespolitik ade * Arbeitslosenquote steigt 
                  überdurchnittlich
                  Mittwoch
                  11.1.95 Neue pädagogische Mitarbeiterin in der Familienbildungsstätte, 
                  Monika Sicking * Neujahrsempfang der Volksbank * diamantene 
                  Hochzeit von Josephine Schatz geb. Ruckbeck (84) und Otto Schatz 
                  (88)
                  Donnerstag
                  12.1.95 Hannelore Glöckner neue hauptamtliche Frauenbeauftragte 
                  der Stadt (noch nicht ins Amt eingeführt) * Johannes Gerster 
                  (CDU-Landesvorsitzender) zu Besuch bei der Schuhindustrie
                  Freitag
                  13.1.95 Kömmerling besorgt über PVC-Diskussion, fürchtet 
                  um seinen größten Absatzmarkt (Rahmen bleiben in 
                  negativen Schlagzeilen) * PS und ZW sollen Psychiatrie teilen, 
                  Fachverband will Betreuung psychisch Kranker vor Ort verbessern 
                  * Deutsches Tourneetheater München gastiert mit dem Vogelhändler 
                  in der Festhalle * Neujahrsempfang von OB Dr. Schelp
                  Samstag
                  14.1.95 Kömmerling unterzeichnet Joint-Venture-Vertrag 
                  mit China * Außergewöhnliches Konzertereignis, Liederabend 
                  im Kant-Gymnasium mit Mezzosopranistin Ruth Maria Nicolay zusammen 
                  mit Pianistin Inge Rosar, ein kurzfristig anberaumtes Konzert 
                  am 11.1. * Christine Klein, Fehrbach, 85 * Gustav Hill, Briefbote, 
                  80 * Inge Heil, Gerhard Heil, Brigitte Dally, Heide Baumann, 
                  Anita Traxe, Christel Hunsicker, Gerda Schaffenr ( alle Lern- 
                  und Spielstube Ohmbach) mit Landgrafenmedaille ausgezeichnet
                  Montag
                  16.1.95 Sternsinger haben 25.000,- DM gesammelt * Kant-Schüler 
                  spenden 3.556,78 DM für Ukraine-Hilfe * Neujahrsempfang 
                  der Amerikaner auf der Husterhöhe
                  Dienstag
                  17.1.95 MVA-Gegner wollen mit neuem Antrag Baubeginn verhindern 
                  (MVA als Körperverletzung) * Dritte-Welt-Verein verdoppelt 
                  Umsatz auf 20.000,- DM * 15 Hilfstransporte nach Kroatien von 
                  Pirmasenser Arzetehepaar Sigrid und Nado Cladic * Siegfried 
                  Trojan, Malermeister, 60 * Ausstellung Irmard Böhmer-Saal 
                  in Galerie Venezia * THW gründet Förderverein
                  Mittwoch
                  18.1.95 AWO ehrt Mitarbeiter für 25jährige Zugehörigkeit
                  Donnerstag
                  19.1.95 22. Landeskaninchenausstellung in der Messehalle, Landesmeister 
                  aus Zucht Dieter Kunz * Marion Wagner Studiendirektorin am Ball, 
                  damit Schulleitung wieder komplett * Landesmusiktag der Naturfreunde 
                  in Pirmasens * Auszeichnung für langjährige Mitarbeiter 
                  des Waisenhauses und des Altenheims Bethanien * neuer Verwaltungsleiter 
                  des Diakoniezentrum: Carsten Steuer aus Contwig, Vorgänger: 
                  Karl Heinz Wagner
                  Freitag
                  20.1.95 Horeb-Schüler stellen in Volksbank Arbeit des letztjährigen 
                  Heimatwettbewerbs aus * Jugendhilfeausschuß nimmt seine 
                  Arbeit auf
                  Samstag
                  21.1.95 Ehrung langjähriger Beschäftigter der Kirche 
                  durch Dekan Schäfer * neuer Vorstand Förderverein 
                  Winzler Straße: Edgar Schütz * PWV Starkenbrunnen 
                  ehrt langjährige Mitglieder * Ehrungen PWV Drei Buchen 
                  * Zeitkontrolle Rallye Monte Carlo in Pirmasens
                  Montag
                  23.1.95 Wilhelm und Katharina Brenner feiern 67. Hochzeitstag, 
                  ältestes Ehepaar der Stadt * Birke eröffnet neue "Solor"-Produktionsstätte 
                  mit 40 Arbeitsplätzen * Sturm in Pirmasens * Adveniat-Aktion: 
                  Erlös 80.793,- DM
                  Dienstag
                  24.1.95 Wettbewerb Jugend musiziert * Erwin Stein 85, seit 65 
                  Jahren in der SPD (ältester Genosse)
                  Mittwoch
                  25.1.95 Theo-Schaller-Büste im Vorraum Theo-Schaller-Saal 
                  enthüllt, gestaltet von freischaffendem Bildhauer Wieslaw 
                  Pietron aus Essingen/Dreihof * Theateraufführung am Ball-Gymnasium 
                  zugunsten von UNICEF * Historischer Verein: wertvolle Landkarte 
                  aus der Schlacht um Pirmasens erworben
                  Donnerstag
                  26.1.95 Zehn Bewerber unterbreiten in nichtöffentlicher 
                  HA-Sitzung ZAS ihre Konzepte * Kreissparkasse zeichnet Sieger 
                  im Börsenspiel 1994 aus: Charwatchers vom Leibnizö-Gymnasium
                  Freitag
                  27.1.95 Förderverein Kindergarten Kirchberg gegründet, 
                  1. Vorsitzende: Petra Sanio
                  Samstag
                  28.1.95 Entscheidung: Kein Brunnen für Mehrzweckhalle in 
                  Gersbach, neue Planung mit 83 Parkplätzen * Jugend-Rotkreuz 
                  gründe Kindergruppe * MVA-Gegner informieren sich vor Ort 
                  über Kompostwerk in Zweibrücken * Hinweis MVA-Gegner: 
                  Hessischer Verwaltungsgerichtshof - thermische Restmüllbehandlung 
                  kann nicht vorgeschrieben werden 
                  Sonntag
                  29.1.95 37. Fachkursus für die Fremdenverkehrspraxis in 
                  Pirmasens mit ca. 90 Teilnehmern hat begonnen
                  Montag
                  30.1.95 Entscheidung: Finale "Spass auf der Gass" 
                  in Pirmasens, Vorrunde für Pirmasens am 25. Juni in Crailsheim
                  Dienstag
                  31.1.95 Rosa Weis 98 * 25 Jahre Malteser Hilfsdienst, Ausziechnung 
                  für Klaus Schmitt für Aufbauarbeit * Bilanz: 3551 
                  Besucher bei STIP-Aufführungen
                  Monat Februar
Mittwoch
                  1.2.95 Abschluß des Fachkursus, Adolf Meinung zieht positive 
                  Bilanz * Stefan Sefrin wird JUSO-Chef * Mitteilung über 
                  Schließung des Pirmasenser Salamander-Werkes * Buch von 
                  Rudi Honig: "Ein Vater erzählt von Krieg und Gefangenschaft" 
                  * Tagung Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen in Pirmasens 
                  * StD Siegbert Otto wechselt vom Kant-Gymnasium ans Albert-Schweitzer 
                  Gymnaium in Kaiserslautern
                  Donnerstag
                  2.2.95 Ehrungen beim DRK für 45-, 15- und 5jährige 
                  Mitgliedschaft, Landgrafenmedaille für Richard Möller 
                  und Walter Brand
                  Freitag
                  3.2.95 Vorstandsmithglied der SG Pirmasens, Manfred Rockemeyer, 
                  50 * Josef Becker 90, wird zum Ehrenbürger von PS ernannt 
                  * Rheinberger nach Schwanheim? * Umweltinitiative vom BUND - 
                  Werbung für Recycling-Papier * Beitrag über Exe von 
                  Radio colonia * Mitgliederehrung ASB * neuer Vorstand der CDU-Seniorenunion: 
                  Heinrich Agne
                  Samstag
                  4.2.95 PZ-Sportler des Jahres: Axel Roos (1. FCK), Claus Heß 
                  (Gewichtheber VFL Rodalben), Robert Pfersdorff (Blau-Weiß 
                  Pirmasens) * Heinz Maurer, Gründer des 1. Pirmasenser Fanfaren- 
                  und Musikzugs im ASB, 65 * Walter Jonneck (Firmenchef Peter 
                  Kaiser) 65 * Luise Jünger 90
                  Montag
                  6.2.95 Hausfrauenbund und Stadtbücherei bieten rollende 
                  Bibliothek (Auslwihw im "Heimservice") an * Dr. Schelp 
                  stellt Haushaltskonsolidierungskonzept vor: Etat um 1,6 Mio. 
                  DM geringer als erwartet * Hussong stellvertretender Fraktionsvorsitzender 
                  * Nachwahlen zum Schulträgerausschuß
                  Dienstag
                  7.2.95 Senioren im Haus Meinberg wollen Theatergruppe gründen 
                  * Josef Becker 90 * Hannelore Glöckner jetzt hauptamtlich 
                  tätige Frauenbeauftragte der Stadt * mit einem gemeinsamen 
                  Gottesdienst verabschieden sic die Pfarrer Christine und Ralf 
                  Gölzer sowie Wolfgang Schuhmacher von der Lutherkirchengemeinde 
                  * Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung (AAW) in neue Räume 
                  in der Höfelsgasse gezogen
                  Mittwoch
                  8.2.95 Fachhochschule wird erweitert: Kunststoff- und Textiltechnik 
                  kommen nach Pirmasens * Salamander antwortet Beck abschlägig, 
                  Entscheidung über Schließung ist unumstößlich 
                  * City-Reisebüro der Volksbank verkauft, besteht weiter 
                  unter langjähriger Leiteren Ingelor Heim und ihrem Partner 
                  Roland Müller * Ball-Gymnaium Theatergruppe spiel Parabel 
                  "Zur Rose und Krone" von J.B. Priestley * Naturfreunde 
                  ehren Mitgleider für 40- und 25jährige Mitgliedschaft 
                  * im "pebb"-Büro in der Husterhöh wird nun 
                  Beratung für von Arbeitslosigkeit bedrohte Zivilbeschäftigte 
                  angeboten von Wolfgagn Benz und Klaus Stephan
                  Donnerstag
                  9.2.95 ältestes Haus in Pirmasens in der Blocksbergstraße 
                  (ca. 260 Jahre) steht kurz vor Verkauf, jetziger Eigentümer: 
                  Bauhilfe PIrmasens
                  Freitag
                  10.2.95 BUND drängt auf Renaturierung Gutenbach * Kammerkonzert 
                  im Carolinensaal (ensemble muica rara) * Ausländerbeirat 
                  unter Nino Pacione nimmt seine Arbeit auf * Pirmasenser Spedition 
                  Krebs versorgt Frachtzentrum der Bundespost in Spyer
                  Samstag
                  11.2.95 Parkhaus Pirmasens bemängelt Kontrolle des ruhenden 
                  Verkehrs durch die Stadt * Spende für Klosterhof (erlös 
                  Dorffest Thaleischweiler-Fröschen) * Mainzer Landtag beschäftigt 
                  sich mit Salamander-Schließung * Info: Arbeitsamtsbezirk 
                  Pirmasens hat von 1990 - 1993 insgesamt 7,393 Mio. DM aus dem 
                  Europäischen Sozialfonds erhalten * iB-Jugendsozialwerk 
                  wird mit 60.000,- DM von Mainz gefördert * künftige 
                  Träger legen im Jugendhilfeausschuß Konzepte zum 
                  Jugendhaus vor * neue Autowerkstatt in der Berufsschule * große 
                  Eröffnungsfeier neues Autoland von Willy Feyock (bereits 
                  seit Januar in Betrieb)
                  Montag
                  13.2.95 Neues Ferienprogramm der Stadt beim Jugendhilfeausschuß 
                  vorgestellt * Michael Detjen is DGB-Kreischef, Pirmasenser Gewerkschaft 
                  setzt sich durch * Ausstellung Francoise Müller in Galerie 
                  Venezia
                  Dienstag
                  14.2.95 Luxemburger Fotograf John Roderes stellt in Galeriekneipe 
                  "Kaminecke" seine Werke aus * fünf Jahre Patientenbücherei 
                  im städtischen Krankenhaus
                  Donnerstag
                  16.2.95 BUND will 1000 Unterschriften für Verpackungssteuer 
                  sammeln * Neueröffnung bei Autohaus Nissan in der Zweibrücker 
                  Straße * AOK startet Modellversuch von Rückengymnastik 
                  am Arbeitsplatz bei Peter Kaiser
                  Samstag
                  18.2.95 Herbert Baumann, "MillionenAutor", wird 65 
                  * Emma Danner 90
                  Montag
                  20.2.95 Walter Knüttel macht mit 83 bei der VHS das Französisch-Zertifikat 
                  * Berufsschule plant Schüleraustausch mit spanischer Schule 
                  in Valencia * Schuhmachermeister Peter Wölke eröffnet 
                  Schuhreparatur- und Schlüsseldienst in der Bahnhofstraße
                  Dienstag
                  21.2.95 Georg Hupfer, passionierter Schachspieler, 90 * VHS 
                  startet neue Qualifizierungsmaßnahme, ansgesprochen sind 
                  Frauen und Männer * Straßenfasnacht in der Fußgängerzone
                  Mittwoch
                  22.2.95 Schüler des Leibniz-Gymnasiums spenden 6.600,- 
                  DM Erlös aus Weihnachtsmarkt für Ruanda * Sabrina 
                  Letzelter gewinnt Büttenredner-Wettbewerb bei Feyock Autoland 
                  * Einleitung einer fetthaltigen Substanz in die Kläranlage 
                  Blümelstal ist zumindest technisch geklärt: keine 
                  Spur einer Umweltsünde, Verursacher noch nicht ermittelt
                  Donnerstag
                  23.2.95 Willi Nagel, Präsident VfB Pirmasens, 60, erhält 
                  Bronzene Stadtehrenplakette * Rotary-club feiert 20-jähriges 
                  Bestehen
                  Freitag
                  24.2.95 Martina Heist, Leibniz-Gymnasium, gewinnt Vorlesewettbewerb 
                  der Stadt
                  Samstag
                  25.2.95 Emma Stöber 90
                  Montag
                  27.2.95 Schiel stellt Kulturkalender vor * Dr. Fritz Schäfer, 
                  Vorsitzender FWB, 60, erhält Silberne Stadtehrenplakette 
                  * Wolfgang Kuntz, Rektor Grundschule Husterhöhe, hat 25-jähriges 
                  Dienstjubiläum
                  Dienstag
                  28.2.95 Heinrich Renaud Grubers letzter Arbeitstag als Messedirektor 
                  * Pläne, das DSF zur BBS kommen sollen, werden öffentlich
                  Mittwoch
                  1.3.95 Ausstellung von Karl Hoffmann über Trifels in der 
                  Stadtbücherei * Herbert Ploch 70 * Schile äußert 
                  sich zum Umzug des Kultur- und Fremdenverkehrsamts ins Rathaus 
                  * Neuer Messedirektor Jürgen Bergfried tritt sein Amt an
                  Donnerstag
                  2.3.95 Hotel Kunz wird von Feinschmecker-Zeitschrift "savoir 
                  vivre" für Küche mit einer Sonne ausgezeichnet 
                  * Folz bleibt Pfadfinder-Chef * Verein "Instandhaltung 
                  der Kirchturmuhr St. Anton" gegründet, Vorsitzender: 
                  Hans Müller * Heilige Messe für Nardini, vor 140 Jahren 
                  Orden der "Armen Franziskanerinnen" gegründet
                  Freitag
                  3.3.95 2.000 Pirmasenser sind nach einer Neubaumaßnahme 
                  ohne direkten Zugsang zu ihrem Grundstück * Schutzwand 
                  an der B 10 zum Haseneck * Gabriele Naab, Konrektorin Realschule, 
                  feiert 25-jähriges Dienstjubiläum
                  Samstag
                  4.3.95 Mehr Sterbefälle als Geburten in PS * Sieber-Chor 
                  geht auf Amerika-Tournee *
                  Montag
                  6.3.95 Chef der Wafo stürzt mit Flugzeug ab * Emil Wolfgang 
                  Keller gibt Kreisvorsitz der CDU an Joseph Krekeler ab * Busunternehmen 
                  stellt neue Modelle auf dem Messegelände vor * Rodung eines 
                  Waldsütcks am Starkenbrunnen durch THW mit Sprengstoff
                  Dienstag
                  7.3.95 MdB Lydia Westrich vermittelt Schüleraustausch mit 
                  USA für Tzegha Kibrom und Jürgen Gottschall * Meisterschaftswettbewerbe 
                  und DLRG-Titelkämpfe werden im PLUB ausgerichtet * Arbeitslosenquote 
                  im Februar minimal gesunken
Mittwoch
                  8.3.95 Stadt nimmet neues Meßgerät für Fäulnis 
                  an Bäumen in Betrieb * Bezirksregieren wehrt sich gegen 
                  Vorwurf der MVA-Gegner, Planfeststellungsbeschuß sei ungenau 
                  und fehlerhaft * 10 Turniere mit 400 Grundschülern aus 
                  PS veranstaltet von Jugendverkehrsschule, ADAC und AOK * Dr. 
                  Schelp bei Sympatel und HIKO Bildverarbeitsungssystem im Gewerbehof 
                  I
                  Donnerstag
                  9.3.95 Horebschloß ziegt Collagen und Zeichungen von Ralf 
                  Peifer * Anschubgruppe Stadtmarketing nimmt Arbeit auf
                  Freitag
                  10.3.95 Hotel- und Gaststättenverband ehrt langjährige 
                  Gastwirte und Mitarbeiter, besondere Ehrung für Herbert 
                  Bloch (seit 55 Jahren im Gewerbe)
                  Samstag
                  11.3.95 CVJM spendet 1.250 Mark für "Villa Kunterbunt", 
                  Kinderkrebsstation in Homburg * Bischof Schlembach würdigt 
                  Pirmasenser Priester im Hirtenbrief (Seligsprechung Dr. Paul 
                  Josef Nardini) * Zweite Motorradausstellung Des Motorradclubs 
                  "Highwaymen" in der Messehalle * Flohmarkt zugunsten 
                  vom Tierheim
                  Montag
                  13.3.95 Spende von der Sparda in Höhe von 5.000,- DM für 
                  Städtisches Krankenhaus, 2.5000,- DM für Lern- und 
                  Spielstube Ohmbach * Peter Schiel ehrt Preisträger von 
                  "Jugend musiziert": Felix Kost, Catrin Kost, Sara 
                  Valentin, Anna Sophie Dauenhauer, Julian Steckel, Valentin Steckel, 
                  Anke Grutschus, Martina Flörchinger
                  Dienstag
                  14.3.95 Infostand des Frauenministeriums in der Fußgängerzone, 
                  Hannelore Glöckner und Stephanie Nagel informieren über 
                  Rechte am Arbeitsplatz * Karl Sieber erhält Ehrennadel 
                  in Gold vom Pfälzischen Sängerbund für 25jährige 
                  Tätigkeit in den Führungsgremine des Bundes * 40 Architektenbüros 
                  erarbetein Pläne zur Umgestaltung "Alte Kraftpost" 
                  * HS Husterhöhe gewinnt Wettbewerb in Arbeitslehre mit 
                  Vollwertkost
                  Mittwoch
                  15.3.95 OK sendet dreistündigen Film von Edgar Blum: Zeitzeugen 
                  berichten über 15. März 1945 in Pirmasens * Gedenkgottesdienst 
                  und Glockenläuten: Kirchen erinnern an Bombenhagel auf 
                  PS * Bundesarbeitsgericht gibt US-Zivilbeschäftigten Recht
                  Donnerstag
                  16.3.95 Stadtwerke GmbH zieht Bilanz: ein Jahr ASV - 12.000 
                  Fahrgäste * Rainer Breith neuer Vorsitzender des AvD Pirmasens 
                  * Treffen von Mitgliedern des Hausfrauen-Brundes mit deutschstämmigen 
                  Frauen aus Rußland * Auszeichnung beim Alpenverein Pirmasens 
                  für langjährige Mitgliedschaft, besonders: Willi Naab 
                  für 70 Jahre
                  Freitag
                  17.3.95 Grüner Pfeil in Pirmasens * Entscheidung: Zulassungsstellen 
                  von Stadt und Kreis werden nicht zusammengelegt * Lesung Oskar 
                  Pastior bei Heneka
                  Samstag
                  18.3.95 Wochenmarkt erstmalig nach der Bauzeit wieder auf dem 
                  Exe - 43 Händler gestalten Premiere * Betriebschor der 
                  Parkbrauerei nimmt im Laufe des Frühjahrs erste CD auf 
                  * Modenschau im Markant Wasgau-Center
                  Montag
                  20.3.95 Trio vom Kant-Gymnaium erwirbt ersten Preis bim Landeswettbewerb 
                  "Jugend musiziert", Kategorie Kammermusik für 
                  Streicher: Valentin Steckel, Anna-Sophie Dauenhauer, Julian 
                  Steckel
                  Dienstag
                  21.3.95 Modehaus Berndt präsentiert sich in neuem "Outfit" 
                  * Umweltminsterin Klaudia Martini ehrt in Mainz Christel Wilhelm 
                  mit Tierschutzpreis) ehrenamtl. Geschäftsführerin 
                  des Tierschutzvereins in PS * Erwin Roth, bislang 1. Vorsitzender 
                  VdK-Kreisverand, wird zum Ehrenvorsitzenden gewählt * Kinder 
                  der Lern- und Spielstube Husterhöhe haben Buch über 
                  Stadtgeschichte von Pirmasens verfaßt
                  Mittwoch
                  22.3.95 Oskar Pastior-Ausstellung im Kant-Gymnasium: Römischer 
                  Zeichenblock * Freibadgelände an der Lemberger Straße 
                  wird umgestaltet * PLUB wird um Massagepraxis und Sauna-einheiten 
                  erweitert
                  Donnerstag
                  23.3.95 Erstmals ökumenischer Gottesdienst der Polizei 
                  in PS * Projekttage am Leibniz-Gymnasium zum 2. Weltkrieg: 30 
                  Einzelveranstaltungen
                  Freitag
                  24.3.95 Kulturelles Sommerprogramm vorgestellt * Jürgen 
                  Bergfried bei Minister Brüderle * Willi Hirth anläßlich 
                  seines 70. Geburtstages mit Landgrafenmedaille ausgezeichnet 
                  * 420 Beteiligte bei "Schulen musizieren" an zwei 
                  Tagen in der Festhalle
                  Samstag
                  25.3.95 Bauaufsicht der Kreisverwaltung sperrt Übernachtugnsräume 
                  bei "Drei Buchen" * Eröffnung Scherenschnittkabinett 
                  von Elisabeth Emmler im Alten Rathaus * Verbandtagung DJK in 
                  Pirmasens - 75jähriges Jubiläum DJK
                  Montag
                  27.3.95 Förderverein Jugendhaus diskutiert Konzepte
                  Dienstag
                  28.3.95 Horst Resch, Textilhaus Forster, 60, erhält bronzene 
                  Stadtehrenplakette
Mittwoch
                  29.3.95 Ausscheidung für Teilnahme am Städte-Memory 
                  gegen Crailsheim im Mordloch * PS-Partnerservice diskutiert 
                  über "Mini-hageha" * englischer Hilfskonvoi macht 
                  bei Fahrt nach Bosnien Zwischenstop bei der Pirmasenser Feuerwehr
Donnerstag
                  30.3.95 Ministerpräsident Kurt Beck in Pirmasens: Eintrag 
                  ins Goldene Buch, Besuch der IHK, Gespräch mit Arbeitern 
                  von Salamander, Besuch Haus Meinberg * Ausstellung in KSK: 14 
                  Meiser zeigen ihre Meisterstücke * 34. PSM * Studienfahrt 
                  Kant-Gymnasium zum KZ Struthof * Vorstellung des Pirmasenser 
                  Ferienprogramms * Wölfling zeigt umgestaltetes Obergeschoß 
                  * Ausstellung AG Geschichte der Realschule, Thema: Zeitzeugen 
                  aus dem Zweiten Weltkrieg
                  Freitag
                  31.3.95 US-Army gibt Gebäude an der B 10 frei: dadurch 
                  Asubau ohne Tunnel möglich? Kurt Beck zur Info bei US-Streitkräften 
                  * Schuhgeschäft Mühlenz von Kerstin Debnar in Zweibrücker 
                  Straße eröffnet * Brillen Fielmann eröffnet 
                  Filiale in der Fußgängerzone
                  Monat April
                  Montag
                  1.4. Wilhelmine Melchior, Seniorchefin Opel-Melchior feiert 
                  85. Geburtstag * 1. Tag der 34. PSM * Patenboot Hermelin neuer 
                  Komandant Michael Wanning * Waldfischbach-Burgalben, ständige 
                  Ausstellung im Museum eröffnet * Ausscheiden Ludwig Leiss 
                  aus Kirchenchor Erlenbrunn(er.)
                  
                  Sonntag
                  2.4. 2.Tag der 34. PSM
                  Montag 
                  3.4. Joseph Krekeler, Bürgermeister der Stadt Pirmasens 
                  feiert seinen 60. Geburtstag * Streckbrücke gesperrt wegen 
                  Sanierungsarbeiten. 
                  Dienstag
                  4.4. Oberlandesgericht entscheidet, das bei MVA Fehrbach sofort 
                  mit den Bau begonnen werden kann 
                  Mittwoch
                  5.4. BUND-Geschäftsstelle geht das Geld aus, Bestand nicht 
                  genau geführt. Lilli Jeckel als Vorstand beim Verein der 
                  Biochemie * Baby, Sandy Janine Alt aus Pirmasenser Krankenhaus 
                  entführt. 
                  Donnerstag
                  6.4. Aktuelle Fragestunde der Bundestagsabgeordneten Lydia Westrich 
                  zur aktuellen Politik * Vortrag Literarischer Stammtisch: Franz 
                  Josef Majer und Hansheiner Ritzer * Entführtes Baby wieder 
                  da.
                  Samstag
                  8.4. Kreis der Multiple Sklerose Geschellschaft,Theo-Schaller-Saal, 
                  10. Geburtstag * Sperrung der Wieslauter wird von Kreisgruppe 
                  PS-ZW von Landesjagdverband wegen Vogelschutz gefordert * Kulturausschuß 
                  besichtigt Carolinen-Büste * Großveranstaltung in 
                  Lutherkirche, christl. Rock Ostern mal anders 
                  Mittwoch
                  12.4. Bilanzvorlage 1994 mit Umsatz ihv. 807,7 Markant-Südwest
                  Donnerstag
                  13.4. Erna Berger feiert Geburtstag * Jugendfeuerwehr gehört 
                  offiziell zum Stadtfeuerwehrverband 
                  Samstag 
                  15.4. Zwei neue Pfarrer in Lutherkirche, Andre Koch, Tilo Armbrust
                  Donnerstag
                  20.4. Zum 100. Geburtstag des Kinos großer Wanderkino 
                  auf dem Messegelände (20.-23.4)
                  Samstag 
                  29.4. Alois Strubel Obereg. Schulrat i R erhält die Landgrafenmedallie
                  Sonntag
                  30.4. Funkrettungsdienst feiert 20.jähriges Bestehen, Heinrich 
                  Finkel erhält die Landgragenmedallie * Pf. Hans Georg Walter 
                  geht in den Ruhestand 
                  Monat Mai 1995
Montag
                  1.5. Veranstaltung des DGB in der Kulisse zum Thema Arbeitslosigkeit 
                  und Stellenabbau
                  Mittwoch
                  3.5. Hein und Oss Kröher zu Gast bei SWF 3 * Geldmittel 
                  für Imagekampagne "Auf den Standpunkt kommt es an" 
                  gestrichen vom Land * Metzgerei Gebrüder Ertel, Winzel, 
                  erhalten CAM-Gütezeichen
                  Donnerstag
                  4.5. Missionshaus in der Bottenbacher Straße wird eine 
                  Jungschargruppe gegründet
                  Freitag
                  5.5. Pfr. Rudolf Banzer wird kath. Dekan * Franz-Josef Hemmes 
                  neuer Verwaltungschef des städt. Krankenhauses * Arbeitslosenquote 
                  im April bei 13.4 % * Fa. Wafo erhält als erstes metallverarbeitendes 
                  Unternehmen das Zertifikat der Dekra für Qualitätsmanagement 
                  nach DIN Norm 9002 * Ausbau der B 10 kann vierspurig sein, teilte 
                  Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Verkehr 
                  Günter Eymael mit
                  Samstag
                  6.5. Sperre an der Wehrmachtsstraße erneuert * Beckenhof 
                  hat zweiten Biergarten eingerichtet, Buslinie beantragt * Felsalbtaler 
                  Musikanten feiern ihren 40. Geburtstag, Roland Schlick erhält 
                  die Landgrafenmedaille.
                  Montag
                  8.5. Beginn einer VHS-Veranstaltung rund um den Wald in Zusammenarbeit 
                  mit dem Forstamt Pirmasens * 110 Jahre bestehen der Bäcker-Innung 
                  8.5.1885 * Kranznierderlegung am Denkmal im Alten Friedhof zum 
                  Gedenken an 50. Jahrestag des Kriegsendes
                  Dienstag
                  9.5. Wolfgang Morhard erhält das Bundesverdienstkreuz am 
                  Bande
                  Mittwoch
                  10.5. Journalisten aus allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland 
                  besuchen Pirmasens
                  Donnerstag 
                  11.5. Neue Generaloberin bei der Kongregation der Armen Franziskanerinnen 
                  von Mallersdorf - Maria-Marion Schnädt
                  Freitag
                  12.5. Beginn der Geburtstagsfeierlichkeit des 85. jährigen 
                  Vereins Starkenbrunnen * Realschule wird erweitert, Gebäude 
                  der LZB kommt dazu Kaufpreis 1,2 Mil. DM * Prototyp für 
                  die Lagerung von Verbundglasscheiben von der Fa. F. Schäfer 
                  und Söhne vorgestellt * Eröffnung der Christoausstellung 
                  bei Neuffer am Park * Bezirksverbandsausschuß Kaiserslautern 
                  empfiehlt, Psyschiatrie Klinik nach Pirmasens
                  Samstag
                  13.5. Zirkus Carl Busch gastiert in Pirmasens
                  Sonntag 
                  14.5. Parkkonzert im Neuffer Park
                  Monatg
                  15.5. Zubringer zu B 10 wegen umgekipptem Laster gesperrt. 
                  Dienstag
                  16.5. PSB verzeichnet leichte Zuwachsrate * MVA soll für 
                  300 Mil. Mark gebaut werden * Parkbrauerei schenkt "Radler-Park" 
                  aus
                  Mittwoch
                  17.5. Heimatbriefe der Stadt Pirmasen werden verschickt
                  Donnerstag
                  18.5. 25 Bundessieger bei Europawettbewerb * Hermann Schulze 
                  will für die Landesliste kandidieren (Bündnis 90/Die 
                  Grünen)
                  Freitag
                  19.5. Nardinihaus feiert sein 140-jähriges Bestehen * Hans 
                  Dieter Zehfuß als ordentliches Mitglied der Pfälzischen 
                  Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft in Speyer berufen
                  Samstag
                  20.5. Fa. Buchholz meldet Konkurs an * Henker von Breschia in 
                  Pirmasens aufgeführt * VÖM verbreitet Vorwürfe 
                  gegen ZAS-Rechnung
                  Sonntag
                  21.5. Große Autoschau auf dem Messplatz (bereits ab Samstag)
                  Montag
                  22.5. 1. Einwohnerfragestunde im Stadtrat, Heftige Diskussion 
                  wegen der Zusammenfassung Zulassungsstelle Pirmasens und Kreisverwaltung 
                  Pirmasens
                  Dienstag
                  23.5. Roman Herzog besucht Pirmasens, hier die Fa. Peter Kaiser 
                  und FGZ bis Altes Rathaus dort Eintrag ins Goldene Buch der 
                  Stadt * bei den Kanalarbeiten wurden Schäden an Häusern 
                  in Niedersimten festgestellt
                  Mittwoch
                  24.5. Sitzung Verkehrsverein Pirmasens * 60. Geburtstag von 
                  Otmar Bauer Dir. der KSK PS * Multikulturelle Disco bei Paulusgemeinde
                  Freitag
                  26.5. Thomas Weiner engültig nominiert * Waldrallye begeisterter 
                  Zuspruch
                  Samstag
                  27.5. 44. Landesmusiktag Rh-Pf in Pirmasens aus Anlaß 
                  des 75jährigen Bestehens des Madolinenorchesters PS und 
                  des 100. Gebrurtstags der Naturfreunde PS.
                  Sonntag
                  28.5. Bäckerinnung feiert hunderjähriges Jubiläum, 
                  31.PZ-Tour, Amtseinführung Thilo Armbrust und Andre Koch 
                  bei Lutherkirche
                  Montag
                  29.5. Richtfest beim Neubau des Arbeitsamtes Schachen
                  Monat Juni 95
Freitag
                  2.6. Kirchturm St. Antonkirche wieder in Gang bringen: 60 000 
                  Mark * TVP Hallen-Grundstück gefunden von Fa. Helmitin, 
                  zurückgegeben an TVP
                  Samstag
                  3.6. Großer Bericht über Sanierung der Streckbrücke 
                  * TuS Winzeln feiert 75jähriges Bestehen 6.-11.6 * Förster 
                  vom Beckenhof geht in Ruhestand (Herman Bußjäger) 
                  
                  Dienstag
                  6.6. Schlabbeflickerfest großer Erfolg 3.6. * Niedersimter 
                  Bürger aufgebracht bei Bürgergespräch wegen Kanalbau
                  Mittwoch
                  7.6. Mädchen darf nicht Nikita heißen-Amtsgericht 
                  * Grundstück des TVP geöffnet * Firma Buchholz Konkurs 
                  * Bezirksverband tagt in Pirmasens zum Thema Arbeitslosigkeit 
                  
                  Donnerstag
                  8.6. Freibad öffnet am 10.06. * Arbeitslosenquote sinkt 
                  auf 12,9 % * TuS Winzeln 75
                  Freitag
                  9.6. FKP Präsident Edwin Frey tritt zurück * Bericht 
                  über EKZ Landauer Tor, Hotel heißt Landauer-Tor-Hotel 
                  
                  Samstag
                  10.6. Günter Schlick führt FKP * Elisabeth Stock erinnert 
                  sich an Konfirmation 
                  Montag
                  12.6. Freibad mit Fest eröffnet (10.06.) * Spielfest des 
                  Jugendamtes (11.06.) * Alte Kraftpost: Preisträger des 
                  Architektenwettbewerbs
                  Dienstag
                  13.6. Neuordnung der Stuhlreihe * Empfang für Bäckerinnung 
                  * 3000 Besucher zum Truckerfestival
                  Mittwoch
                  14.6. Kein Geld aus Mainz (Bedarfszuweisung) -Thomas Weiner
                  Freitag
                  16.6. Bezirksregierung wehrt sich gegen Vorwürfe Weiners 
                  wg. Bedarfszuweisung * Norbert Stretz wird zu Landtagswahl nominiert, 
                  2.Mann Gerd Hussong * iB soll Jugendheimträger werden, 
                  Beschluß des JHA * 3. Platz für Anke Grutschus bei 
                  Jugend musiziert
                  Samstag
                  17.6. Simter Bürger sollen keinen Schaden haben (Kanalbau) 
                  * Umfrage zur Alten Post * Kindergartenbeiträge erhöht 
                  
                  Sonntag
                  18.6. Metzger-Fest auf Exe
                  Montag
                  19.6. VDK gibt sich neuen Namen - Sozialverband setzt sich für 
                  Behinderte ein * Weiterbildungsinstitut Münster macht Projektstudie 
                  über witschaftl. Situation v. Pirmasens * Parlament für 
                  Jugendliche soll geschaffen werden 
                  Dienstag
                  20.6. Fachhochschule bei SPD willkommen * Jacques Masdeu-Arus 
                  in Poissy wiedergewählt * Grüne kritisieren Arbeitsmarktpolitik 
                  der Stadt * Pierre Foeglé wird Bürgermeister in 
                  Bitsch
                  Mittwoch
                  21.6. Ehrenpreis für Almarausch * Fahrt zum Fest in Weinheim 
                  * Gründungsversammlung für Marketingverein, Vorsitzender 
                  Bernd Hummel
                  Donnerstag
                  22.6.
                  Neue Angebote in der Psychatrie (Bettenverteilung) * FDP nominiert 
                  Dr. Rudolf Zimmer für Landtagswahl 1996,
                  Freitag
                  23.6. Vernissage Jürgen Faust in der Messehalle * erste 
                  Projektwoche an der Sommerwaldgrundschule *Vorstand vom PS-Musikverein 
                  wieder gewähl * Pressekonferenz für Biotonne ab 1.September 
                  * Kanttheater erhält Unterstützung vom Verein zur 
                  Förderung des Theaterlebens in Pirmasens
                  Samstag
                  24.6. Regra hat Ärger mit Anwohner-lebhaftes Gespräch
                  Sonntag
                  25.6. Spass auf der Gass Crailsheim : Pirmasens in Crailsheim
                  Montag
                  26.6. 60. Geburtstag Dr. Robert Schelp - großer SPD Empfang 
                  * Schlabeflickerfest soll 2 Tage gehen, Stadtrat soll entscheiden 
                  * Umbenennung der Schustergasse in Synagogengasse durch Stadtratsbeschluß.
Dienstag
                  27.6. Gerhard Müller, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, 
                  in Rente * Preisverleihung alte Post * IB für Sozialarbeit 
                  wird das Jugendhaus betreiben, so stimmte der Stadtrat * Änderung 
                  des Flächenumgehungplans für Schachen, Abstand von 
                  Lösung A8 * Ruhestand von Dr. Wilhelm Fischer von der Schuhfachschule 
                  * Dorffest Fehrbach * Restmüllbehandlung in Kreistag verhandelt. 
                  
                  Mittwoch
                  28.6. Bezirkstag stimmt für Psychatrie-Klinik in Pirmasens 
                  * Landtagsabgeordneter Willi Schmidt SPD verabschiedet sich 
                  nach 16 Jahren Landtag 
                  Freitag
                  30.6. Hermeliner zu Besuch, Eröffnung Seitze Gaade, Faßanstich 
                  Joseph Krekeler
                  Monat Juli 95
Samstag 
                  1.7. CDU-Parteitag in Dahn * City-Lauf in Pirmasens
                  Sonntag
                  2.7. Verkaufsoffener Sonntag in Pirmasens mit großer Autoschau 
                  auf dem Exerzierplatz * Konzert im Neuffer Park * Multikulturelles 
                  Freundschaftsfest Paulus-Gemeinde * Musik-Flohmarkt in der Kulisse
                  Montag 
                  3.7. Werner Jung, Betriebsprüfer beim Finanzamt, in Ruhestand 
                  verabschiedet
                  Dienstag
                  4.7. Grüne legen Abfallsatzung im Rat vor * Glockenspiel 
                  im Alten Rathaus montiert und alte Glocke nach Schweißung 
                  wieder aufgehängt
                  Donnerstag
                  6.7. VR Immobilien eG berichten über außerordentliches 
                  Geschäftsjahr * Schön-Anteile von Katy (USA) verkauft 
                  an Pegasus AG * Ausstellungseröffnung IV/42: Philipp Grüny
                  Freitag 
                  7.7. Arbeitslosenquote für Pirmasens bei 12,7 % * "Park" 
                  baut neues Logistik-Center im Gehörner Wald: erster Spatenstich
                  Samstag 
                  8.7. Ruhbänker Stadtviertelfest * Evtl Kurswechsel bei 
                  Bau der MVA? * Schuhfabrik Caprice betreibt Neubau im Erlenteich 
                  * Dr. Edeltraud Schwarz neue Vorsitzende beim Kinderschutzbund.
                  Sonntag
                  9.7. Eröffnung Ausstellung Klaus Kadel im Parkplatz * Gersbacher 
                  Vereine machen Sommerfest - Erlös für Mehrzweckhalle
                  Montag 
                  10.7. Ozonalarm auch in PS ohne Auswirkung
                  Dienstag
                  11.7. Kurt Langguth nicht länger Geschäftsführer 
                  beim BUND
                  Donnerstag
                  13.7. Elisabeth Weber wird als Schlulleiterin vom Kant abgelöst 
                  * Kunstprozesse in neuen Räumen * 15.50 h Einfahrt der 
                  Rheinland-Pfalz-Rundfahrt auf dem Exerzierplatz 
                  Freitag 
                  14.7. Abfahrt der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt * Fa. Leibrock GmbH 
                  liefert Maschine für 4,5 Mio. DM nach Sibirien * Berliner 
                  Jörn Reuß gewinnt Rheinland-Pfalz-Rundfahrt * ASB 
                  stell Tagesförderstätte in der Emil-Kömmerling-Str. 
                  vor * Dez. V besucht Kinder der Stadtranderholung im Nesseltal.
                  Samstag 
                  15.7. Inventar der Schuhfabrik Buchholz versteigert * Erfweiler 
                  belegt im Land Platz 2 bei "Unser Dorf soll schöner 
                  werden"
                  Dienstag
                  18.7. Kl. Empfang Teilnehmer Poissy-Freizeit LGS
                  Mittwoch
                  19.7. Parkplatz Exe, ABM Steinstr., Vorplatz Festhalle
                  Donnerstag
                  20.7. Dr. Schelp: Umplanung von Rostfeuerung derzeit nicht vorgesehen 
                  * Eheleute Hugo und Anneliese Barry feiert Diamant-Hochzeit 
                  
                  Freitag 
                  21.7. Karl Heinz Hildebrand und Mitarbeiterin Stefanie Eilers 
                  leisten aktive Hilfe für Senioren im Haus Meinberg * THW-Jugend, 
                  Pirmasenser Team belegte landesweit den 4. Platz im Wettkampf 
                  der THW-Ortsverbände in der Nähe von Trier * Worschdzippelfest 
                  in Windsberg * Beginn vom Ferienprogramm der Stadtbücherei 
                  unter dem Motto Piraten * AB-Maßnahme baut Parkplatz in 
                  der Steinstr.
                  Samstag 
                  22.7. Neuer Dorfplatz geplant, Niedersimten wird neu gestaltet, 
                  ewige Baustelle Niedersimten geht mit Riesenschritten voran
                  Montag 
                  24.7. Unwetter wütet in der Westpfalz, Schäden in 
                  Millionenhöhe und Hagelsturm in Pirmasens * Geldspende 
                  zum Sommerfest Volksbank überreicht 2000 DM für AWO-Seniorenheim 
                  * Talgelände zwischen Ortsende Niedersimten und dem Bolzplatz 
                  soll Naherholungszone geben 
                  Dienstag
                  25.7. Bagger nagen am Stadt-Wahrzeichen, Streckbrücke fest 
                  in der Hand der Bauarbeiter, Beendigung der Sanierungsarbeiten 
                  voraussichtlich bis Anfang 1997 * Erneuerung der Edelstahlplatte 
                  auf dem Exe mit lateinischer Inschrift * Worschdzippelfescht 
                  in Windsberg trotz Unwetter ein Riesenerfolg * Erweiterung des 
                  IHK-Zentrums, Kosten 1,2 Millionen DM * Telekomfahrer Udo Bölts 
                  aus Heltersberg belegte bei der 21. Etappe der Tour de France 
                  den 38. Platz.
                  Mittwoch
                  26.7. Gemeinschaft für humanitäre Hilfe bittet um 
                  Geldspenden für bosnische Enklave Zenica * Hagelsturm richtete 
                  große Schäden an, betroffen auch Gärtnerei Kunz 
                  in Winzeln * Dorfplatz Niedersimten soll zu einer kleinen Parkanlage 
                  umgebaut werden, Streckbrücke soll für rund 10 Millionen 
                  DM bis Ende 1996 Anfang 1997 saniert und wieder befahrbar sein, 
                  Bahnbrücke bis Ende 1997 fertig * 40 Jahre Dienst bei Stadtwerke, 
                  Herr Heinz Stengel wird geehrt * Deutsch-italienischer Kulturaustausch 
                  des Hugo-Ball-Gymnasiums, Schüler kehrten aus Treviso zurück 
                  * Konzert des Mandolinenorchesters im Neuffer-Park 
                  Donnerstag
                  27.7. Unternehmen Markant legt erfolgreiche Bilanz vor * Baumaßnahme 
                  der ehemaligen Schule in Niedersimten 8 ABM-Kräfte am Neu-Aufbau 
                  beteiligt * Klaus Harig Vorstand der Fa . Schön AG, scheidet 
                  zum 31.August aus seinem Amt, Nachfolger wird Dr.Joachim Werne 
                  *. B 10-Ausbau startet in zwei Wochen, am 14. August, 16 Uhr 
                  bei Höheischweiler, wird mit dem ersten Spatenstich die 
                  100 Millionen Mark teure Baumaßnahme begonnen * Im Herbst 
                  will die IHK mit Fördermittel das Weiterbildungszentrum 
                  auf den neuesten technischen Stand bringen * Neue Bauordnung 
                  , vereinfachtes Gehnehmigungsverfahren in Rheinland-Pfalz ermöglicht 
                  schnelleres Bauen * Dienstjubiläum, Heinz Stengel seit 
                  40 Jahren bei den Stadtwerken beschäftigt.
                  Freitag 
                  28.7. Bei einer Baustellenrundfahrt informiert die Stadtverwaltung 
                  über den Stand der Arbeiten, neues Dach fürs Kant-Gymnasium, 
                  Kosten DM 625.000; neue Fenster für Hüsterhöhschule, 
                  Kosten DM 160.000; Reparatur der Turmuhr, Kosten DM 3.000; neue 
                  Fenster der Wittelsbachschule, Kosten DM 100.000, Eingangspavillon 
                  Kosten 15.000 * Torsten Rohe wird neuer Geschäftsführer 
                  der Barmer Ersatzkasse
                  Samstag 
                  29.7. 3. Fest am Oppenheimer Tor
                  Sonntag
                  30.7. Landesmuseum in Sp. öffnert Jubiläumsausstellung 
                  der Pfälzer Sezession
                  Montag
                  31.7. ASV-Busse erfreuen sich großer Beliebtheit * Bei 
                  Stadtwerken wird Eta-Preis ausgeschrieben * 500. Fördermitglied 
                  beim BUND Kreisgruppe Pirmasens, Aufenhaltsraum auf der Kinderstation 
                  des städtischen Krankenhauses gefördert * Husterhöhschule 
                  bekommt neue Fenster. Wittelsbach Pavillion wird beim Sandstein 
                  renoviert * Gersbacher Post schließt heute. 
                  Monat August
                  Dienstag 1.8.95 Stadt ändert Wahlbezirke, statt 59 jetzt 
                  50
Mittwoch 2.8.95 Lateinische Tafeln 
                  auf Exe eingelassen zum Lob aller Beteiligten * Verdienstmedaille 
                  der BRD für Werner Schoch * Lastenaufzug der Festhalle 
                  vorgestellt, insgesamt für 5 Mio. restauriert.
                  Freitag 4.8.95 Mahnmaltafel wird in Ramstein zum Gedenken an 
                  die Toten der Flugkatastrophe am 28.8.88 errichtet * Kinderfreizeit 
                  BUND und Stadtjugendamt im Steinzeitalter gut angelaufen * Stadt 
                  spart und erfüllt Auflagen von CO 2-Konzept, Wasserboiler 
                  Wasgauhalle, Heizkessel Matzenberg, Feuerwehr wird renoviert.
                  Samstag 5.8.95 Straßenfest in der Hornbacher Straße, 
                  Hengsberger Dorfest, Gersbacher Straßenfest, Dorfest in 
                  Heltersberg, Parkfest in Eppenbrunn * Mann im Clausensee ertrunken 
                  * neue Müllgefäße ab 21.8.95, Bio- u. Restmülltonne 
                  pro Haushalt, 
                  Sonntag 6.8.95 Film über Bombe von Hiroshima wird am 23 
                  Uhr ARD gezeigt, gedreht von einer Pirmasenserin Elke Jeanroud
                  Montag 7.8.95 Arbeitsjubiläum bei Fa. Bourguignon: 25 Jahre 
                  Lothar Bath und 10 Jahre Claudia Sprau
                  Dienstag 8.8.95 Dresdner Bank spendet für gemeinnützigen 
                  Zweck der Stadt 1.750,--DM (Erlös von Champagner Stand 
                  auf Schlabbeflickerfest) * Neuer Leiter bei Citybank, Martin 
                  Heckmann * Fa Matthil mit neuen Finanzierungskonzept und neuen 
                  Besitzer August und Jürgen Weis (Kufenbergschuhe) über 
                  den Berg. 100 Arbeitsplätze gerettet.
                  Mittwoch
                  9.8.95 Marine-Jugend war in Stuttgart beim Bundesmodellwettkampf 
                  * Kulturzentrum in Gersbach etabliert * Name für Bio-Tonnen-Logo 
                  gesucht
                  Freitag
                  11.8.95 Autohaus Reinhard hat sich gesund geschrumpft * Schön 
                  trotz Umstrukturierung 5 Mio Verlust für 1995 * Sportanlage 
                  Spesbach für 1,5 Mio saniert * 35 Studenten hierher für 
                  Fachhochschule eingeschrieben * Dr . Dieter Eymann wird 60 Jahre 
                  alt * Stadtwerke hat 3 neue Fahrzeuge mit Erdgas * Kurt Beck 
                  bestätigt für Pirmasens eine Technologie und Erfindermesse: 
                  Innova Rheinland-Pfalz vom 25.-27.1.1996
                  Samstag
                  12.8.95
                  Die Bewerbung der Stadtwerke soll, laut Grüne, für 
                  den Bau und Betrieb der Pirmasenser Müllverbrennungsanlage 
                  geprüft werden. Die Pfalzwerke haben sich auch beworben.
                  Sonntag
                  13.8.95 200-Jahrfeier Donsieders
                  .
Montag
                  14.8.95 Schulhofmauer bei Schule in NS eingestürzt * KSK 
                  ehrt 25 jährige Dienstjubiläum v. Ingrid Gaulke, Gabriele 
                  Kelly, Rita Nawrath * 1. Spatenstich für Ausbau B 10 mit 
                  Norbert Stretz, Robert Schelp, Rainer Brüderle, Hans-Jörg 
                  Duppré 
                  Dienstag
                  15.8.95
                  Pater Hans-Karl Breunig verabschiedet aus Pfarrei St. Josef 
                  Fehrbach * Stadtwerke werden ab 1996 Versorgung der Amerikaner 
                  übernehmen.
                  Mittwoch
                  16.8.95 Kultur und Fremdenverkehrsamt zieht um ins Haus, Gebäude 
                  der LZB soll u.a. mit Sport- und Schulamt belegt * Computergesellschaft 
                  FSE Computer-Handels GmbH im Gewerbehof I eine Umsatzsteigerung, 
                  gesamt 1994 36,2 Mio, 1.Halbjahr 1995 29,2 Mio * Parkbrauerei 
                  Ende 1995 neues Bier auf den Markt * Offenlage der Pläne 
                  für L 600 v. Höheischweiler zum Ind.Gebiet Winzeln 
                  * Schuhfachschule soll modernisiert werden.
                  Donnerstag
                  17.8.95 Schulleiter des Leibniz, Hermann, Erich, geht in einem 
                  Jahr in Ruhestand * Aufenthaltsraum für Eltern und Kinder 
                  auf der Kinderstation des städt. Krankenhauses wird eingerichtet 
                  * Käte Dillinger feiert 100. Geburtstag * Drehtag für 
                  Spass auf der Gass-Städteport * Ende des Künstlersymposiums 
                  auf dem Blumenstein
                  Freitag
                  18.8.95 ASB hat für 200.000 DM Rettungswagen angeschafft, 
                  ebenfalls unter neuer Leitung: Klaus Rech wird von Thomas Bach 
                  abgelöst * Erweiterung des Wasserwerkes Eichköpfchen 
                  abgeschlossen * KSK in Marienstr. modernisiert * Elektro-Großhändler 
                  Fa. Fouquet aus Neustadt zieht in ehemaliges Getränkelager 
                  Groß ein. 
                  Samstag
                  19.8.95 Winzler Stadtviertelfest * Wiederaufhängung der 
                  Glocke, Glockenspiel im Alten Rathaus * Gasthaus 3 Buchen feiert 
                  90 jähriges Bestehen.
                  Montag
                  21.8.95 Gute Geschäftsentwicklung bei der City-Bank: über 
                  10.000 Girokonten beim Geldinstitut * Biotonne wird heute vorgestellt 
                  * Großer Bewerberandrang bei Kunstmesse* Schulanfang in 
                  Pirmasens
                  Dienstag
                  22.8.95 Neue Lehrgänge zur Industriefachkraft bei IHK * 
                  Beratungsdienste stellen sich im Kaufhaus Rupprecht vor.
                  Mittwoch
                  23.8.95 Klaudia Martini äußert sich gegenüber 
                  der Rh-PF. nicht zur geplanten Müllverbrennungsanlage * 
                  BQZ Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Zweibrücken: 
                  Stadt PS jetzt Mitglied, für Arbeiter der Streitkräfte 
                  * Wegen 40jähriger Zugehörigkeit erhält Heinz 
                  Stegner, Beschäftigter beim Autohaus Hoch, die goldene 
                  Ehrenplakette der Handwerkskammer 
                  
                  Donnerstag
                  24.8.95 50 Jahre lag Bombe in Christiansgasse, sie wurde vom 
                  Sprengstoff-Kommando geborgen.
                  Freitag
                  25.8.95 Arbeitsminister Gerster will Arbeitslosigkeit in Westpfalz 
                  konkret bekämpfen * Bethanien will neues Diakoniezentrum 
                  für 14 Mio. DM entstehen lassen, Stammhaus bleibt * Kleines 
                  Gasthaus am Eisweiher wegen Einsturzgefahr abgerissen * Eröffnung 
                  der Ausstellung bei Neuffer am Park von Peter Haese und Agadez 
                  Hack * Mitgliederversammlung des Betriebsärztl. Zentrum 
                  Pirmasens gewährt auch für Kleinbetriebe eine Beratung 
                  und Betreuung vor Ort durch Betriebsärzte.
                  Samstag
                  26.8.95 Wasserwerk am Eichköpfchen wurde modernisiert.
                  Sonntag
                  27.8.95 APK (Arbeitsgem. PF.Künstler) stellt ab Sa. in 
                  Wasgauhalle aus. Prof. Wilhelm Weber spricht zur Eröffnung 
                  der APK Ausstellung in der Wasgauhalle.
                  Montag
                  28.8.95 Film 19.20 bis 19.50 Uhr SWF 3 über Pirmasens und 
                  Schuhe * FH startet mit 27 Studenten * 168 Mio Zuschuß 
                  vom Land in Region Pirmasens geflossen in letzten 20 Jahren 
                  * Bei City-Bank Kreditaufkommen leicht ansteigend * Rock im 
                  Wald großer Erfolg * Doppeltes Eichenblatt für die 
                  600. Wanderung für Annemarie Stutz vom Pfälzerwaldverein 
                  Starkenbrunnen
                  Dienstag
                  29.8.95 Vergoldeter Kanaldeckel vom Spiel Spass auf der Gass 
                  an Ecksteinsau versenkt * Schuhfachschule rechnet mit Finanzspritze 
                  aus Brüssel, 13 neue Schüler * Rock im Wald recht 
                  zufriedenstellend * Klosterhof wird ausgebaut * Denkmal der 
                  Landgräfin vor Carolinensaal aufgestellt 
                  Mittwoch
                  30.8.95 Ansturm auf Ordnungsamt wegen Ozonplakette * bei Festhalle-Außenanlage 
                  helfen Arbeiter * Wettergutachten gegen MVA von Vbg Rodalben 
                  * VCD probiert Überholverbot und Tempo 80 auf B 10 bei 
                  Römerzahl 
                  Donnerstag
                  31.8.95 30 Leute von Salamander wechseln mit nach Vinningen 
                  oder Trulben * CDU Mittelstandsvereinigung: bei Neuwahlen hat 
                  sich Oden als Vorstand bestätigt, weiter Thomas Birke, 
                  Walter Eisenburger, Thomas Weiner und Lutz Hofmann * Neuwahlen 
                  Stadtjugendring: Sefrin Stefan bestätigt.
                  Monat September
                  Freitag
                  1.9.95 Einweihung Waldstadion Spesbach * Eröffnung Grenadiermarkt.
                  .
                  Samstag
                  2.9.95 Ausstellungseröffnung bei Galerie Venezia von Mario 
                  Zoccolan u. Mario Bortolotti * Pirmasenser Forbo Helmitin investiert 
                  10 Mio DM * Spass auf der Gass in Pirmasens
                  Sonntag
                  3.9.95 Spass auf der Gass: Endrunde ohne Beteiligung Pirmasens 
                  * Klaus Lage in Pirmasens: über 3000 Leute auf dem Exerzierplatz 
                  
                  Dienstag
                  5.9.95 Krämermarkt auf der Blocksbergstr * Herrenbekleider 
                  Ackermann hat nun auch Damenmode * Kanalarbeiten in der Hangstr. 
                  voraussichtlich 4 Monate *DRK bildet Zivildienstleistende jetzt 
                  auch in Pirmasens aus.
                  Mittwoch
                  6.9.95 Gemeinde Winzeln feiert Fest * 500 Knöllchen bei 
                  "Spass auf der Gass" verteilt Sängerkerwe zum 
                  ersten Mal im Theo-Schaller-Saal.
                  Donnerstag
                  7.9.95 7. Haus- und Hoffest beim betreuten Wohnen auf dem Kirchberg 
                  * Spatenstich auf Flupgplatz Zweibrücken für den Bau 
                  der L 700 von Zweibrücken nach Bitche * Willi Ross fährt 
                  70 Jahre unfallfrei * Bahnhof hat wieder Kiosk, allerdings mit 
                  neuem Standort.
                  Freitag
                  8.9.95 Ausstellung Stadtbücherei eröffnet: "Vogel 
                  des Jahres: Die Nachtigall"
                  Samstag
                  9.9.95 Pfälzischer Glockentag in Pirmasens * Landauer Tor 
                  Hotel hat neuen Besitzer.
                  Sonntag
                  10.9.95 Tag des offenen Denkmals Carolinensaal und Neuffer * 
                  Club der Behinderten CeBeeF feiert 20jähriges Bestehen 
                  * Dekanatsfrauentag * Tag der offenen Tür bei der Caritas. 
                  
                  Montag
                  11.9.95 Bei der Stadtbücherei bestimmen Mitglieder der 
                  Pallichia Urlaubsmitbringsel * Rotes Kreuz Schnelleinsatzgruppe 
                  (SEG) zur schnellen med. Versorgung bei größeren 
                  Unfallstellen.
                  Dienstag
                  12.9.95 Karl Herzberger feiert 65.Geburtstag und tritt in den 
                  Ruhestand * Reisebüro Jaques Meyer: Zusammenschluß 
                  mit Demand GmbH aus Bad Bergzabern * Hauptausschuß stimmt 
                  neuen Plan der L 600 zu * Seniorchefin des Restaurants Goldener 
                  Drachen wird 60 Jahre.
                  Mittwoch
                  13.9.95 Kreissparkassen Pirmasens und Zweibrücken denken 
                  über Fusion nach.
                  Donnerstag
                  14.9.95 Städtisches Defizit wächst auf 16 Mio DM * 
                  Kritik an Biotonne: schlechte Vorbereitung und nun weiß 
                  keiner, was die Tonnen sollen * Elektrogroßhandel Johann 
                  Fouquet GmbH aus Neustadt Weinstr. jetzt in Pirmasens. 
                  Samstag
                  16.9.95 25.Aktion Saubere Landschaft * Verkaufsoffener Sa. Winzler 
                  Viertel * Altenheim Bethanien 1. Bauabschnitt fertig * Altenheim 
                  des ASB z.Zt. das modernste, 200 Plätze * Flohmarkt auf 
                  Exerzierplatz Sa-Mio. 
                  Sonntag
                  17.9.95 Einweihung Exerzierplatz mit historischem Markt, Abschluß 
                  mit Riesenfeuerwerk
                  Dienstag
                  19.9.95 Kanaria feiert 90 jähriges Bestehen * Abfall und 
                  Gebührensatzung mehrheitlich geändert * Zirkus Don 
                  Carlos auf dem Meßplatz. 
                  Mittwoch
                  20.9.95 OB-Ball in Zukunft Tag am ersten Sa. im Oktober * Pirmasenser-Wochenblatt 
                  Einweihung auf Exe.
                  Donnerstag
                  21.9.95 Jürgen Bergfried stellt Messekonzept vor * Schuhplus 
                  Fa. Sandt neue Tech- Oberkolbenstanzpresse
                  Freitag
                  22.9.95 Grüne drängen auf Hauptausschuß zur 
                  MVA-Anhörung * FDP -Abordnung besucht PS, Themen: B10, 
                  Fachhochschule * Pirmasenser Delegation startet nach Poissy. 
                  
                  Samstag
                  23.9.95 Parkbrauerei schenkt Schwarzbier ein * Bericht Euroklassik 
                  * Wirtschaftsförderungsgesellschaft Landkreis kann gegründet 
                  werden * MVA- Anhörung in Kreistag diskutiert 
                  Sonntag
                  24.9.95 Anfr. Sonntag Aktuell Städtereisetip über 
                  Pirmasens.
                  Montag
                  25.9.95 Ministerin Klaudia Martini bei Kömmerling * Poissy 
                  feiert mit PS, großer Empfang für deutsche Gäste 
                  * Markant-Südwest vor 70 Jahren gegründet * Pirmasenser 
                  Fachhochschüler reisen durch Mexiko.
                  Dienstag
                  26.9.95 Kinderkirchentag in Winzeln * Bericht über Partnerschaftsfeierlichkeiten 
                  * Gerhard Chini erhält zum 65 Geburtstag die Stadtehrenplakette 
                  in Bronze * Sanitär-Innung feiert 95-jahriges Bestehen.
                  Mittwoch
                  27.9.99 Euroklassik-Auftakt in Bitche Gerst GmbH, Zweibrücker 
                  Str., Schuhfabrik kurz vor Schließung * Infobörse 
                  für Sozialberufe ab 4.10. * Kunstprozesse in neuen Räumen 
                  (Schuhfabrik auf Kirchberg) * Cafe Neuffer wechselt Pächter. 
                  
                  
                  Donnerstag
                  28.9.95 Schlachtplan von Schlacht bei PS an Hist. Verein übergeben 
                  * "Arbeit statt Sozialhilfe" vorgestellt * Hugo Leidner 
                  (AOK) verabschiedet * Volksbank baut um * PLUB jetzt mit Massagepraxis 
                  * Hermann Schuke will in den Landtag * MVA-Angebote liegen vor. 
                  
                  Freitag
                  29.9.95 Wo die Landgräfin einst "lustwandelte": 
                  Vortrag beim Hist.Verein * 500 . Baby im Krankenhaus * Euroklassik-Konzert 
                  in der Festhalle schlecht besucht * Pfalztheater KL öffnet 
                  am Wochenende seine Pforten * Müllverbrennung kostet wenig 
                  (Ausschreibung ausgewertet). Anhörung durch ZAS Ende Oktober 
                  * 50 Jahre Rheinpfalz.
                 
Samstag
                  30.9.95 Musikverein PS mit "Schöpfung" erfolgreich 
                  bei Eurofestival. 
                  Monat Oktober
                  Sonntag
                  1.10.95 PS Schuhmusterung * Foeglé (Bitcher Bürgermeister) 
                  an deutsch/ fr. Zusammenarbeit interessiert * Beck unterstützt 
                  Zeitplan ZAS * Leiter der Jugendverkehrsschule Philipp Bender 
                  in Ruhestand * 9. Internationales Freundschaftstreffen des Musikzugs 
                  Schlabbeflicker.
                  
                  Montag
                  2.10.95 Freie Ortsdurchfahrt in Niedersimten * Schuhbranche 
                  die ersten sieben Monate Umsatzzuwachs von 0,3 Prozent * Landtagswahlkandidaten 
                  für 1996 bei Grüne: Herman Schulze, als Ersatz Michael 
                  Luba. 
                  Dienstag
                  3.10.95 Festakt in dem Foyer der Festhalle zum Tag der deutschen 
                  Einheit * Erlös vom Winzler Viertelfest 3.500,-- DM zu 
                  gunsten der Kirchturmuhr St. Anton. 
                  Donnerstag
                  5.10. 95 Schön AG will mit niedrig Preisen Kunden locken 
                  * Bündnis 90/Die Grünen sammelt Unterschriften gegen 
                  Chirac's Atomwaffenpolitik.
Freitag
                  6.10.95 Markant will Milliarden Außenumsatz noch in diesem 
                  Jahr erreichen * Ausstellungseröffnung "Senioren Kreativ" 
                  im Haus Meinberg.
                  Samstag
                  7.10.95 Ball des OB * Gewerkschaft Leder fusioniert mit IG Chemie, 
                  Papier, Keramik und IG Bergbau und Energie. 
                  Sonntag
                  8.10.95 46. Spezialmarkt der Briefmarken und Sammler.
                  Montag
                  9.10.95 Müllverbrennungsanlage: ZAS-Spitze wird jetzt Rostfeuerung 
                  MVA in Auftrag geben.
Dienstag
                  10.10.95 Ampel bei Fa. Kömmerling in Zweibrücker Str. 
                  soll Anlieferungsproblem lösen * Streit um MVA und Frage 
                  nach Höhe der Müllgebühr. 
                  .
                  Mittwoch
                  11.10.95 Abfallberater der Stadt beantwortet Fragen der Bürger 
                  * Preis für Thermoselektanlage billiger.
                  Freitag
                  13.10.95 Gerhard Krämer Amtsgerichtsdirektor wird 60 Jahre. 
                  
                  Montag
                  16.10.95 VDK nennt sich in Sozialverband VDK um.
                  Dienstag
                  17.10.95 Kömmerling faßt in China Fuß * Franz 
                  Schneider von Autohaus Schneider wird 65 * Karl Emanuel gestorben 
                  * Kameradschaftsabend der Feuerwehr, viele geehrt. 
                  Mittwoch
                  18.10.95 Gericht lehnt weiteren Antrag gegen MVA ab * Pirmasenser 
                  Hund bester bei Deutschen Meisterschaft in Krefeld * Ausstellung 
                  "Pfälzer Maler" im Kreistagssaal eröffnet 
                  * Schuh Gerst beauftragt beim Amtsgericht Konkurs.
                  Donnerstag
                  19.10.95 Pirmasenser Schuhfabrik Werner Eder eröffnet Zweigbetrieb 
                  in Tschechenien * altes Gebäude der Stadtwerke wird abgerissen.
                  Freitag
                  20.10.95 Park präsentiert neues Outfit des Premium Pils 
                  * PLUB zusätzlich Saunarium für Frauen * Firma Hollinger 
                  exportiert Kunststoffschweißmaschinen nach Japan * Meta 
                  Schäfer, Firmengründerin des Sanitätshauses Schäfer, 
                  feiert heute 90. Geburtstag * Ehepaar, wohnhaft in der Hauptstraße, 
                  erschlagen * MVA Anhörung in Wilgartswiesen 
                  Samstag
                  21.10.95 Rh-pf. Handelsforum in Pirmasens bei Messe PS am 27.Okt. 
                  * Wirtschaftsförderung lädt zum Gespräch * PZ-Annahme-Räume 
                  viel freundlicher * obere Hauptstraße soll verkehrsberuhigt 
                  werden. 
                  Montag
                  23.10.95 Restaurant Kunz veranstaltet Abend mit Klassischer- 
                  Musik und gutem Wein.
                  Dienstag
                  24.10.95 Karl Kappus erhält die Landgrafenmedaille zum 
                  80.Geburtstag * Firma International versucht Datenübertragung 
                  auf Zwickmaschinen einzustellen * Thermoselect macht günstiges 
                  Angebot. 
                  Mittwoch
                  25.10.95 Vortrag beim Hist.Verein, "Pirminseusna"von 
                  Richard Antoni näher untersucht * Kreis gründet Gesellschaft 
                  zur Wirtschaftsförderung. 
                  Donnerstag
                  26.10.95 2. Kunstmesse Pirmasens eröffnet (Forum-Inter-Regional 
                  Rheinland-Pfalz - Kunst und Künstler im Messestand).
                  Freitag
                  27.10.95. ZAS weiter mit strittigen Angaben zu Angeboten * B10 
                  Ausbau gesichert * Autohaus Schneider ab 4.Nov. umgewandelt, 
                  Wechsel in der Geschäftsleitung.
                  Samstag
                  28.10.95 Wirtschafts-Junioren: 30. Jahrestag wird gefeiert im 
                  Carolinensaal * Heinz Klapsing und Benno Schmitz verlassen als 
                  Arnsteiner Patres Pirmasens * 1. Handelsforum Rh-Pf.
                  Montag
                  30.10.95 OB Dr. Schelp Ehrenzapfmeister * Heinz Bachert Bundesverdienstkreuz. 
                  
                  Dienstag 31.10.95 Tehalit Heltersberg wird zu 98% an französische 
                  Legraud-Gruppe, Limoges, verkauft. 
                  Monat November
                  Donnerstag
                  2.11.95 MVA-Technik veraltet? Der Zweckverband Abfallverwertung 
                  Südwest (ZAS) informiert über verschiedene Müllbehandlungstechniken, 
                  die endgültige Entscheidung fällt am 6. Nov. * Messedirektor 
                  mit Lederwoche zufrieden, die 51.PLW stellt ihr Angebot für 
                  die Herbst-Winter-Kollektion 96/97 vor * Schüler aus Valencia 
                  zu Gast in Pirmasens, der Schulleitung der BBS in Pirmasens 
                  ist es nach mehreren Versuchen gelungen, für Schüler 
                  des beruflichen Gymnasiums Wirtschaft mit einer spanischen Schule 
                  im Rahmen des europäischen Bildungsprogramms "Sokrates" 
                  genehmigt zu bekommen * Handelsgruppe Reno will bei Mayer-Schuh 
                  einsteigen, die Kölner Kaufhof Holding AG bestätigt 
                  die Verhandlungen zwischen Reno und Mayer * Aussteller zufrieden 
                  mit Lederwoche, die seit Jahren rückläufige Besucherzahl 
                  habe sich laut Anbieter stabilisiert * Hitziger Streit um Müllbeseitigung, 
                  Anhörung des Zweckverbandes Südwestpfalz, auch Unternehmen 
                  von Roll setzt nun auf Pyrolyse * Aufbau einer ortsnahen Psychiatrie 
                  beginnt, Mainzer Landtag nimmt mit den Stimmen der Koalition 
                  Städte und Landkreise in die Pflicht, mit Aufbau einer 
                  ortsnahen Psychiatrie sollen die Landesnervenkliniken schrittweise 
                  verkleinert werden * gereizte Debatte um Müllverfahren, 
                  Anton Kanczarek erläutert das Siemens Schwelbrennverfahren 
                  * auf dem Exe wie im Hamburger Hafen, der original Hamburger 
                  Fischmarkt gastiert von Freitag 3.11. bis Sonntag 5.11. auf 
                  dem Exe * Denkzettel für "Spiritus Rector": Vier 
                  Monate Freiheitsstrafe für die Verteilung der Flugblätter 
                  "Aktion sauberes Deutschland" (ASD) für den Kopf 
                  und Spiritus rector, für seine Mitläufer zehn Tagessätze 
                  zu je zehn DM * die SPD gibt Abstimmung frei - Privatmeinung 
                  von Norbert Stretz über das Restmüllverwertungsverfahren, 
                  wäre ein Alternativverfahren, die CDU Fraktion im Stadtrat 
                  hat sich noch nicht über das Restmüllverfahren endgültig 
                  entschieden * Telefon im Carolinensaal, Besucher des Carolinensaals 
                  können dortiges Telefon benutzen, bei Bezahlung der Telefongebühren, 
                  Telekom lehnt öffentlicher Fernsprecher ab * auf der PLW 
                  namhafte Schuhhersteller vertreten, 51. Pirmasenser Lederwoche 
                  International-Verkürzung auf zwei Tage hat positives Echo, 
                  zahlreiche Besucher * Arnsteiner Orden beendet Präsenz 
                  in Pirmasens, Dekan Rudolf Banzer verabschiedet Pater Heinz 
                  Klapsing und Benno Schmitz * Styling von übermorgen zum 
                  Auftakt der 51.PLW: Hochglanz-Glattleder verdrängt Lack.
                  Freitag
                  3.11.95 25-Jähriges Dienstjubiläum beim Unternehmen 
                  Pfälzischen Plakatanschlag Jakob und Schmidt * Fischmarkt 
                  auf dem Exe, Marktschreier drei Tage zu Besuch in Pirmasens 
                  * Cläre Gottschall, Ausstellung in Wasgauhalle * Reno-Schuhhandel 
                  steigt bei Mayer-Schuhe ein * Zerstörungswut in den öffentlichen 
                  Toiletten, jährliche Schäden von DM 4.000,- * PSAG 
                  und DGSP laden am 7.11. zu einer Podiumsdiskussion ein * Divi-Möbel 
                  eröffnet 17. Mitnahme-Markt in Pirmasens * ZAS- Geschäftsführer 
                  Dieter Wagner und Norbert Schnauber erstatten Anzeige wegen 
                  übler Nachrede. Anhörung zu den alternativen Verfahren 
                  der Müllverbrennung * B10-Ausbau nimmt Gestalt an, nach 
                  derzeitiger Planung sind Arbeiten bis Ende 1997 abgeschlossen
                  Samstag
                  4.11.95 Psychatrie Kranke schlecht versorgt. Am 7.11. Tagung 
                  der Psychozozialen Arbeitsgemeinschaft.
                  Montag
                  6.11.95 Krone für Ramona II., Partner-Service überreichte 
                  der neuen Faschingsprinzessin die obligatorische Krone * Hat 
                  ZAS-Anhörung neue Erkenntnisse gebracht? 14.12. soll ZAS 
                  eine Entscheidung fällen * Flechsig Ehren-Europäer. 
                  Langjähriger Vorsitzender der Europa-Union geehrt. Konrad 
                  Flechsig zum Ehrenmitglied ernannt * Ein Künstler bilanziert 
                  die Kunstmesse. Jürgen Faust nimmt in Zukunft nicht mehr 
                  an Kunstmesse teil * Viele Firmen zahlen kein Kindergeld, Arbeitsamt 
                  bekommt viele Befreiungsanträge * Park-Chaos am Exe. Durch 
                  den zu spät angemeldeten Fischmarkt blieb das Parkhaus 
                  geschlossen. 
                  Dienstag
                  7.11.95 Am 9.11. zum 57. Mal zum Gedenken an die Rechskristallnacht 
                  an der Mahntafel in der Synagogengasse ein Kranz niedergelegt 
                  * 70 Jahre in der ÖTV: Pirmasenser Heinrich Grüny 
                  in Kaiserslautern geehrt * Steitz-Schuhe, als erste rheinland-pfälzische 
                  Schuhfabrik in Pirmasens inzwischen 37 Mitarbeiter * Kunstmesse 
                  ein Sprungbrett nach Luxemburg, Pirmasenser Messeleitung zieht 
                  positive Bilanz der Kunstmesse "Kunst und Künstler 
                  im Messestand"
                  Mittwoch
                  8.11.95 Pirmasens: Wieder mehr Arbeitslose (12,6 %im Bezirk) 
                  * Neuer Bildband über Pirmasens erscheint (Helmuth Schäfer) 
                  * Tagung der "Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychatrie" 
                  * Zweibrücker Flugplatz: Verkauf an Unternehmer Ralph Dommermuth 
                  * ZAS hat sich auf Bieter festgelegt (MVA).
                  Donnerstag
                  9.11.95 Sotec soll MVA baue *. Schuhfabrik Steitz erhält 
                  Euro-Zertifikat * "Schlabbe-Woi" von Weingalerie.
                  Freitag
                  10.11.95 Heinrich Renaud Gruber wird verabschiedet * Deutsche 
                  Bank-Geschäftsstelle in der Sandstraße wird 25 Jahre 
                  alt * Japanische Lehrerdelegation in der Stadt * Otmar Weber 
                  eröffnet Ausstellung "Dahner Juden", 19.11.
                  Samstag
                  11.11.95 Messedirektor Heinrich Gruber in Ruhestand * Kranzniederlegung 
                  durch Bgm. Krekeler bei Zionskirche * MVA soll Ende 1998 stehen 
                  * Ramona Kilian I. vom flotten Pinsel inthronisiert * Ev. Kirche 
                  beschließt eigenes Jugendhaus in der Johanneskirchengemeinde 
                  unterzubringen, anstatt auf dem Kirchberg.
                  Dienstag
                  14.11.95 Tresor aus Lidlmarkt Hillstr. entwendet * Salamander 
                  Pirmasens schließt am 30.November * Helmuth Schäfer 
                  bringt bei Heneka neuen Bildband über Pirmasens heraus 
                  * Pfarrgemeinderatswahlen in Pirmasenser Pfarrei * Bilderausstellung 
                  zum Thema Umweltschutz. 
                  Mittwoch
                  15.11.95 Zweibrücker Deponie macht Angebot für Umstellung 
                  auf anderes Verfahren an ZAS * Firma Markant spendet an Stadt 
                  10.000,-- DM * Wasgau Bonsai Freunde wollen einen eingetragenen 
                  Verein gründen.
                  Donnerstag
                  16.11.95 Ernst Gruber von Firma Ferdinand Schäfer und Söhne 
                  gestorben.
                  Freitag
                  17.11.95 Posaunenchor Winzeln feiert 75-jähriges Bestehen 
                  * Neues Geschäft Simtarella eröffnet in Niedersimten 
                  * Bücherflohmarkt in Stadtbücherei * Firma Schön 
                  verfehlt Umsatzziel, kein Weihnachtsgeld.
                  Samstag
                  18.11.95 Finanzsituation der FH ab 1996 in der Diskussion, MdL 
                  Lelle (CDU) schlägt Alarm, Petition der Studenten, Ausstattung 
                  u. Gebäude der FH * Hengsberg braucht Bauland * Malteser 
                  sammeln für Transport nach Sarajewo, Transport ausgeraubt 
                  * ZAS droht rechtliche Schritte gegen MVA-Bieter Veba an - kein 
                  neues Vergabeverfahren.
                  Montag
                  20.11.95 Gedenkfeier anläßlich des Volkstrauertages 
                  (Schelp: Fremden nicht mit Angst begegnen) * Pirmasenser Kunstprozesse, 
                  Herbstsalon * Überarbeitung "Großes Pfalzbuch" 
                  vorgestellt * Konzert der "Bösen Onkelz" mit 
                  5.000 Fans in der Messehalle; Alkoholverbot der Behörden?
                  Dienstag
                  21.11.95 Innova Rheinland-Pfalz (25.-27. Januar) - Rund 100 
                  Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf der Anmeldeliste 
                  der Messe GmbH - Computerbildschirme, Umweltschutz nachwachsende 
                  Rohstoffe - Programm für begleitenden Kongreß. Wirtschaftsförderer 
                  bieten Gemeinschaftsstunde für junge Unternehmen an *"Beschwörende 
                  Appelle" von CDU, SPD und FGW-Fraktionen im Hauptausschuß 
                  für einspruchsloses Planfeststellungsverfahren für 
                  Ausbau der L 600, 1 Gegenstimme *Zöllner doch Geld für 
                  FH *Verein für ökologische Müllverwertung und 
                  Kreistagsfraktion Bündnis 90 /Grünen: Beschlußvorlage 
                  d. ZAS mit unabsehbaren Risiken, für Gebührenzahler 
                  - ZAS-Geschäftsführer widerspricht; Vertrags-Präzisierung 
                  steht an; Akteneinsicht für Grüne. Paul Grunwald soll 
                  Kant-Gymnasium leiten (OB Schelp in HA) * VHS- Benifizauftakt 
                  am 26.Nov. für neuen Flügel im Carolinensaal * Böhze 
                  Onkelz-Konzert: Ordnungsamt erließ Alkoholverbot und Verbot 
                  indikrierter Lieder. Keine Verstöße * Ausstellung 
                  im neuen Gersbacher Kunstzentrum * Schülerkonzert der VHS 
                  im Foyer der Festhalle * Dorfplatz-Neugestaltung in Niedersimten 
                  ( 600.000,-) 
                  Mittwoch
                  22.11.95 Opel will auf Innova in Pirmasens Prototyp des 3-Liter 
                  Autos ausstellen. Direkteinspritzender Dieselmotor als Grundlage 
                  wird in Opel-Werk Kaiserslautern gebaut * Fehrbacher Heimatforscher 
                  Helfrich veröffentlicht "Stammbaum der Sippe Raquet" 
                  - Stammvater (v. 1665) aus der franz. Picardie (nicht aus Tirol) 
                  - 80 % der Fehrbacher haben v. Raquet im Stammbaum * Neues Konzept 
                  für ÖPNV von Kreisverwaltung vorgelegt - Schülerfahrten 
                  einbinden * Zwischen Hauenstein und Katharinenhof dreispuriger 
                  B 10-Abschnitt eröffnet (3,7 Mio.), Verkehrs-Staatssekretär 
                  Eynael: Weitere Impulse für Wirtschaft der Westpfalz. Bürgermeister 
                  VG Hauenstein: Unfallträchtig * Kirchturmuhr St. Anton 
                  wird repariert - 90.000,-- Kosten durch Spenden zu decken * 
                  Frauenhaus Pirmasens: Kosten von 180.000,--; auf Spenden angewiesen. 
                  
                  Donnerstag
                  23.11.95 Irmtraud Heinz neue Suchtberaterin im Dekanat Pirmasens 
                  - enge interkonfess. Zusammenarbeit mit Zweibrücken - Zahl 
                  der Tablettensüchtigen und Eßgestörten steigt 
                  * Keine große Umstellung der Stadtverwaltung durch neues 
                  Verfahren für Auszahlung des Kindergeldes - EDV-Umstellung: 
                  4000,-- * Verbindung von Radio Studio 1 (Bitsch) u. Euroland 
                  Verbrauchergemeinschaft e.V. - Clubeinkauf und lokale Firmen 
                  kooperieren * Arbeiten an Gersbacher Ortschronik zur 700-Jahr-Feier 
                  * Gemeinderat Lemberg stimmt Konzessionsvertrag mit Stadtwerken 
                  zur Erdgasversorgung zu * Wirtschaftsförderungsgesellschaft 
                  Südwest mit Gemeinschaftsstand auf Innova vertreten * Strompreis 
                  der Pfalzwerke fällt nach Wegfall des Kohlepfennigs * Vortrag 
                  von Otmar Weber (in Dahn) über Geschichte der Juden in 
                  Pirmasens 1933: 800 Bürger * Theater in alter Park-Lichtbühne; 
                  Premiere am Wochenende * Grüne verlangen Akteneinsicht 
                  geplanter MVA (Kreis).
                  Freitag
                  24.11.95 Belznickelmarkt: Markt im Umbruch - 30 Buden; Stip 
                  acht Mal dabei * Parkkino soll multikulturelles Zentrum sein: 
                  Theater- Lesungen, Diavorträge * Haus- und Grundbesitzverein 
                  informierte über Steuerfragen (BVG-Urteil zum Einheitswert) 
                  * Doch neue Stellen an FH: Wissenschaftsministerium reagiert 
                  auf Kritik von MDL Lelle (CDU) 2 Stellen - 120.000,-- - für 
                  Räume 1997: 2 Mio. für Ersteinrichtung eingeplant 
                  * Ausstellungseröffnung Keramik von Maria Schneider * Förderverein 
                  Wittelsbachschule spendete Spielgeräte im Wert von 7.000,--/ 
                  Aufstellung über ABM * Ministerpräsident Beck auf 
                  Kreisrundreise: u.a. Diskussion um MVA abschließen (Beck), 
                  Konversionsprojekte.
                  Samstag
                  25.11.95 CDU-Fraktionschef empfielt auf Fraktionssitzung Zustimmung 
                  für MVA-Bau durch Sotec - allerdings für Nachrüstung 
                  mit RCP-Technik der Firma von Roll. - ZAS soll Verbandsversammlung 
                  Vertragsentwurf vorlegen. Kosten von 30-40 Mio. Für Nachrüstung. 
                  Grüne fordern Bevölkerung auf zu zeigen, daß 
                  Mehrheit nicht hinter Rostfeuerung stehe. Pirmasener wählen 
                  Verfahren aus Sachzwängen, die es selber geschaffen habe. 
                  SPD: Fraktionschef gegen Rostfeuerung - Mehrheit wohl nicht 
                  gefährdet - Freigabe in Abstimmung. Einstimmige Resolution 
                  des Ortsbeirates Fehrbach fördert ein Überdenken der 
                  Entscheidung im Stadtrat über MVA - Zeit lassen. Weitere 
                  Themen: Verkehrsberuhigung, Sanierung Schulhaus Erlenbrunn, 
                  Drängen auf neues Wohngebiet - 150 Bauplätze * Spar 
                  will Pirmasenser Kling kaufen, 1994: 80 Mio DM Umsatz, 350 Arbeitsplätze 
                  * Projekte für Jugend liegen wegen Geldmangel auf Eis - 
                  Anträge von Stadtrat, die an Jugendhilfeausschuß 
                  weitergeleitet werden, mußten wegen Finanzmisere verschoben 
                  werden * Jugendetat auf 21,5 Mio um 800.000- erhöht - Stadt 
                  muß Grundstücke im Wert von 2,5 Mio verkaufen um 
                  Großprojekt finanzieren zu können * FWG hatte Jugendhilfeplan 
                  zur Bedarfsanalyse gefordert - an Planstellen nicht zu denken 
                  * In Pirmasens für jedes Kind Kindergartenplatz geboten 
                  - geburtenschwache Jahrgänge * "Porgy & Bess" 
                  in Festhalle * PZ Adventsmarkt am 9./10.Dez. * Polizei informiert 
                  über Verkehrssicherung in Kindergärten * MVA Entscheidung 
                  im Kreistag völlig offen - knappe Mehrheit erwartet * Stadtwerke: 
                  Gewinn mit Energie, Verluste mit Verkehrsbetrieb, Wasserverbesserung, 
                  PLUB. 
                  Montag
                  27.11.95 Gewerkschaft Leder zukunftsorientiert - trotz des Verlustes 
                  der Hälfte aller Arbeitsplätze in Schuhindustrie - 
                  Ehrungen * Ehrungen bei Forbo-Helmitin, psb und Parkbräu 
                  * 40jähriges Jubiläum des Aero-Clubs Pirmasens * Modern-Art 
                  Star Mark Kostabi stellt im Neuffer aus * Bestseller-Autorin 
                  Gabriele Wohmann bei "Literatur im Gespräch" 
                  in der Volksbank * Kaum Zuhörer bei MVA-Anhörung in 
                  Münchweiler (von FWG organisiert) - vor allem Gegner anwesend. 
                  "Antiquiertes Politikverständnis" im Stadtrat 
                  (Meinung Johannes Seibel *. Ball Brevier soll gedruckt werden 
                  von Deutsche Akademie für Sprachen und Dichtung, erst kürzlich 
                  gefunden - auch Ausgabe mit Briefen geplant * Kömmerling-Cup 
                  bleibt beim FKP.
                  Dienstag
                  28.11.95 Stadtrat stimmt Bau der MVA mit Rostfeuerung zu - Befürworter 
                  setzen sich mit 25 zu 18 Stimmen durch (befürwortet in 
                  CDU und mehrheitlich in SPD Fraktion), über 8 Gegenstimmen. 
                  Kritik an eingeschänktem Vergabeverfahren - FWB und Grüne 
                  für Vertagung Gesamtprojekt von 1-2 Mrd. * Multimedia für 
                  Westpfalz: Präsentationsprogramm des Landes; Multimedia- 
                  Ausschuß gebildet * IG Metall ehrt in Zweibrücken 
                  fast 600 Jubilare aus Saarland und Westpfalz * Unternehmer Weiss 
                  investiert 10 Mio Mark in neues Gebäude, Deco-Domus an 
                  der Lemberger Straße eröffnet * PS-Partner-Service 
                  sieht sich als Teil des Stadtmarketinges des Standortes Pirmasens 
                  * Grundstock für Flügel gelegt: Konzert Steckel/Rau 
                  * VCD kritisiert 4spurigen Ausbau der B10.
                  Mittwoch
                  29.11.95 Bürger könnten die MVA kippen - Grüne 
                  wollen Bürgerbegehren auf den Weg bringen - 300 Unterschriften 
                  notwendig - dann wäre Bürgerentscheid durchzuführen 
                  - bei Mehrheit und 30 % der Wahlberechtigten für Rat bindend 
                  * Salamander schließt morgen Werk Pirmasens mit 241 Beschäftigten, 
                  Hälfte soll in Zweigstelle Trulben und Vinningen übernommen 
                  werden * CDU Landesvorsitzender informiert sich über wirtschaftliche 
                  Entwicklung der Stadt; Vorstellungen zur Strukturförderung 
                  * Stadt dankt rund 250 Helfern des Pirmasenser Ferienprogramms 
                  mit Helferessen * Rastanlage an vierspuriger B 10: Stadtrat 
                  leitet mit 1 Stimme Mehrheit Planung ein - Eile geboten. Großer 
                  Konzert-Abend für 4 russ. Neupirmasenser * TVP eine der 
                  treibenden Kräfte der Stadtpartnerschaft mit Poissy * Pirmasens 
                  im Januar Station auf der 64. Rallye Monte Carlo /AVD Pirmasens 
                  * Personalia: stellvertretender Vorsitz Aufsichtsrat der Messe 
                  (Cölsch); Kulturausschuß (Menzel rückt nach) 
                  * Parkkino erstmals als Theatersaal genutzt: Stück "Lederfresse".
                  Donnerstag
                  30.11.95 Gebietstausch zwischen Pirmasens und Lemberg - Weiners 
                  ländlicher Bauplatz (CDU-Landtagskandidat) wird städtisch 
                  durch Abgabe von Lemberg an Pirmasens * CDU Landtagskandidat 
                  greift SPD-Fraktionschef Stretz wegen Haltung zur MVA scharf 
                  an - "Führungsschwäche oder Feigheit" * 
                  Stadtrat Zweibrücken lehnt MVA ab: Stadtvorstands-Beschlußvorlage 
                  zurückgewiesen (28:7 *. Alter Chef der Husterhöh-Schule 
                  besteht auf Selbstständigkeit: Heftige Diskussion bei Verabschiedung 
                  - Lehrerkollegium und Eltern zeigten sich äußerst 
                  verärgert über Stadtratsbeschluß (zur Zusammenlegung 
                  mit Hauptschule Horeb) - erst aus Presse erfahren, Schuldezernent: 
                  Bestand sichern * CDU- Landesvorsitzender Gerster in Pirmasens: 
                  Gewerbehof I zukunftsweisend, Husterhöhkaserne: über 
                  Modellprojekt Biotechnologie nachdenken - Schwerpunkt der Konversionspolitik 
                  bilden - CDU würde Strukturministerium bilden: Pirmasenser 
                  Arbeitslosigkeit 54% über Landesdurchschnitt.
                  Monat Dezember
                  Freitag
                  1.12.95 Kreistag stimmt mit 23 zu 18 Stimmen für ZAS-Beschlußvorlage, 
                  FDP Antrag für neues Ausscheidungsverfahren abgelehnt, 
                  keine Müllverbrennungsgegner: Großteil von SPD und 
                  CDU für MVA * Wirtschaftsminister Brüderle bedauert 
                  Salamander-Schließung; im Raum PS/ZW an Förderprogramm 
                  für Schuhindustrie, Messe und Regionalförderung seit 
                  1986 300 Mio. DM geflossen * Frühere Glanzzeiten sind schon 
                  lange vorbei: 90 Jahre Verkehrsbetriebe in Prmasens - Festveranstaltung 
                  - existentielle Problem d. ÖPNV-Frage von Personaleinsparungen 
                  - Rückgang von Fahrgastzahlen - noch 35 Busfahrer (vor 
                  4 Jahren noch 46) - von 150 auf 51 Mitarbeiter, Krekeler zur 
                  Zukunft der ÖPNV - Gesamtverkehrskonzepte und individuelle 
                  Lösungen für die Stadt - Betriebsratvorsitzender warnt 
                  vor Kaputtsparen und Billiglösungen * Salamander Schließung: 
                  Sozialplan mit hohen Abfindungen - nur 26 Mitarbeiter unter 
                  Übernahmeangebot - 150 Arbeitslose * Kömmerling will 
                  Kontrollbereich schließen * Deco-Domus Neubau für 
                  10 Mio. DM eröffnet.
                  Samstag
                  2.12.95 Sprecher der Grünen in Kreistag fordert dazu auf, 
                  die beiden Bürgerbegehren in Stadt und Landkreis gegen 
                  die MVA Auftragsvergabe an Sotec zu unterstützen - 15.000 
                  Stimmen wären zur Zulassung notwendig - Prüfung der 
                  Bezirksregierung gefordert - künftig wieder gegen thermische 
                  Behandlung * Heimatkalender mit Schwerpunkt "Nachkriegszeit", 
                  neue Bibliographie * Blickpunkt: Lauterer Uni ist ein Vierteljahrhundert 
                  alt, regionalwirtschaftliche Bedeutung * SPD-Fraktionschef Stretz 
                  anwortet auf Weiner-Vorwurf (CDU) bezüglich MVA * Regionales 
                  Weiterbildungszentrum Pirmasens/Zweibrücken in der Husterhöhkaserne 
                  im Carolinensaal mit großem Interesse eröffnet - 
                  13 Träger - Koordinationsstelle für Weiterbildungs- 
                  und Qualifizierungsangebote * Schließung einer Abteilung 
                  bei Kömmerling/Rationalisierung - 20 Mitarbeiter werden 
                  entlassen * Stadtjugendring gibt Broschüre über Jugendangebote 
                  heraus * Belznickelmarkt mit mehr Kunsthandwerk, Organisation 
                  Schiel/Christiner; offizieller Startschuß durch Bürgermeister 
                  Krekeler, von drei auf 2 Wochen geschrumpft * Trimmgerätehersteller 
                  Ergo-Fit (14 Mio-Umsatz, 70 Mitarbeiter) schwimmt oben auf der 
                  Fitneßwelle * Ein Schulbezirk für Hauptschulen Horeb- 
                  und Husterhöhe * Barbara Quandt und die Kunst der "Neuen 
                  Wilden"/Herbstausstellung des Pirmasenser Kunstvereins
                  Montag
                  4.12.95 Post zieht sich aus Pirmasens zurück - Stadt verliert 
                  weitere 35 Arbeitsplätze durch Versetzung an andere Standorte 
                  - Gewerkschaft: Trotz besserer Startbedinungen Frachtstützpunkt 
                  in KL, Post steht auf Straße * CVP verleiht Fasnachtsorden: 
                  Bahnbrücke als Narrenmotto * Umbau des Kanalnetzes der 
                  Stadt geht weiter: in Winzeln Fortschritte * Markant Südwest 
                  AG ehrt langjährige Mitarbeiter.
                  Dienstag
                  5.12.95 LPR vergibt drei Förderpreise an Beiträge 
                  in offenen Kanälen der Pfalz: 1.Preis an Edgar Blum: 50 
                  Jahre danach - Bombennächte in Pirmasens * PK Poissy: Notfalls 
                  Gäste aus Poissy abholen - Streik in Frankreich sorgt für 
                  Turbulenzen vor Partnerschaftsjubiläum - Jubiläumsfeier 
                  sichern - Festredner Egon Klepsch * PK des Schuldezernenten: 
                  Husterhöhschule in Bestand sichern, Zusammenlegung verteidigt. 
                  "Am Eichfeld": Tank und Rastanlage an der B 10 geplant 
                  - Planungen am Eichfeld zusammengefaßt * Grüne: Schelp 
                  soll MVA-Beschluß aussetzen - Opposition sieht Grundsätze 
                  der Wirtschaftlichkeit verletzt - § 42 GemO - Sotec auf 
                  der komfortablen Verhandlungsseite * FH (3): Prof. Klaus Sommer 
                  beschäftigt sich mit nachwachsenden Rohstoffen - 50 Patente, 
                  war bereits Dekan FB Textiltechnik * Ehrungen: Stürzenberger, 
                  Kolping, Deutsche Post-Gewerkschaft * 500 Zuschauer auf TVP 
                  Weihnachtsfeier; größter Verein * "Junge Wilde" 
                  in der Wasgauhalle, von Barbara Quandt * Architekt Schenk gewinnt 
                  Planungswettbewerb für 30 Mio. -Einkaufszentrum in Pforzheim 
                  * PZ Adventsmarkt und Ausstellung mit Krippen (2 Berichte).
                  Mittwoch
                  6.12.95 Präsident der Handwerkskammer der Pfalz (Heinz 
                  Scherer) besorgt über Wirtschaftslage dieser Region - "Konjunkturmotor" 
                  der Schwarzarbeit im Kommen * Referent für Kommunalverfassungsrecht 
                  im Innenministerium Rheinland-Pfalz, Hubert Stubenrauch, hält 
                  Bürgerbegehren gegen MVA für unzulässig (wg. 
                  Planfeststellungsverfahren und überörtlicher Einrichtung) 
                  - Unterschriftensammlung der Grünen geht weiter, MdLSeibel 
                  (Grüne): Zulässig - vor Verwaltungsgericht Grundsatzentscheidung 
                  anstreben * Buch "Der Pfälzer in Amerika" (deutschsprachige 
                  Zeitung) im November erschienen - von Mitarbeiter des Pfalzinstituts 
                  herausgegeben * IG Metall legt Umfrageergebnis zur Ausbildungssituation 
                  in der Region vor - Beschäftigte in Westpfalz befragt (Basis: 
                  3.134 Beschäftigte) - 2.900: Nicht gut * US-amerikanische 
                  Freimaurer-Loge feiert 40-jähriges Bestehen * Ordnungsamt 
                  schließt Brezelstand auf dem Belznickelmarkt- Fremdenverkehrsamt 
                  überrascht * Wirtschaftsminister Brüderle: Salamander-Schließung 
                  spiegle die strukturellen Probleme wider, die die Schuhbranche 
                  in ganz in ganz Deutschland habe - Fördermaßnahmen 
                  für Raum Pirmasens-Zweibrücken.
                  Donnerstag
                  7.12.95 PZ-Adventspaketaktion für Bedürfttige ist 
                  angelaufen - erste Pakete von Amtsrat Labisch und Sozialdezernentin 
                  Kastrop-Pretor überreicht; Sozialamt, Frauenbeauftragte 
                  und städtische Altenpflege übernehmen die Verteilung 
                  * 2. Auflage des Erlenbrunner Heimatkalender erschienen * Weihnachtsfeier 
                  Pfälzerwaldverein; Weihnachtsbasar im Nardinihaus etc. 
                  * Keine Einigung über neuen Mitspiegel - Mieterverein fordert 
                  Hilfe von Profis ein * Junge Union Clausen setzt auf MVA-Alternativen 
                  - Hardliner in CDU und SPD kritisiert - politische Arbeit in 
                  der Region bleibe stecken, Personaldiskussionen * Bezirksleiter 
                  der Gewerkschaft Leder, Klaus Lehmann, bestätigte, daß 
                  Fa. Rheinberger Ass GmbH beabsichtige, ihre Schuhproduktion 
                  nach Schwanheim in die Spiess Schuhfabrik zu verlagern - keine 
                  Stellungsnahme - 33 Mitarbeiter betroffen - komplette Verlagerung 
                  schon einmal geplant * Notfalldienst soll neu organisiert werden/ 
                  Planungen der Kassenärztlichen Vereinigung - Notfalldienstzentralen 
                  in Landau, Pirmasens, Landstuhl und Kusel für die Pfalz 
                  - einheitliche Telefonnummer * Kulturamtsleiter Christiner: 
                  Belznickelmarkt noch nicht optimal - Kunsthandwerk anlocken 
                  - nächstes Jahr früher ausschreiben - Erfolge mit 
                  Beleuchtung - Kulturprogramm * Chinesische Wirtschaftsdelegation 
                  in Pirmasens - OB begrüßt Gäste - AutohausRheinhard 
                  (Mercedes) besichtigt - Abteilungsleiter von Machimpex Office 
                  * Seit 40 Jahren einziges Kunsthandwerkgeschäft in Pirmasens: 
                  Emanuel * Juso Nachwuchswettbewerb für Rock in Zweibrücken 
                  aus der Region - MdB Ingrid Schneider: Wichtiger als Klassikkonzerte 
                  in der Fasanerie.
                  Freitag
                  8.12.95 Parkbrauerei schluckt Bellheimer Bier - Pirmasenser 
                  kaufen alle Aktien - beide Unternehmen sollen selbstständig 
                  bleiben - keine Entlassungen - Jahresumsatz von 150 Mio. soll 
                  erreicht werden - keine wirtschaftl. triftigen Gründe (Schwierigkeiten) 
                  hinter Übernahme - Rationalisierung bei Parkbrauerei abgeschlossen 
                  * J. Sandt AG Pirmasens (Eigentümer: Pfaff) soll bis März 
                  verkauft werden - Verhandlungen laufen noch kein Favorit - Stanzmaschinen 
                  und Förderanlagen passen nicht mehr in die Angebotspalette 
                  von Pfaff - erst nach Sanierung sollte Trennung erfolgen - geringere 
                  Verluste erwartet, Zusammenarbeit mit Schön? * Herbstaufschwung 
                  blieb aus: Mehr Arbeitslose im November - 10.049 Stellensuchende 
                  beim Arbeitsamt Pirmasens, jahreszeitlich bedingt, 100 Arbeitslose 
                  mehr als im Vormonat, 200 weniger als vor einem Jahr (auf Qualifizierungsmaßnahmen 
                  und ABM zurückzuführen), Quote: 12,7% (in Land Rhfp.: 
                  8,3%), in Hauptamtsbezirk 13,6% * Schulverwaltungs- und Sportamt 
                  zieht um in Alleestr., Räume für Archiv * Trotz Streik: 
                  Franzosen aus Poissy starten heute nacht * Streitbarer Chefarzt 
                  Dr. Dzambasovic zieht erneut vor Gericht. Bundesarbeitsgericht: 
                  Kündigung nicht rechtens * Husterhöhschule schlägt 
                  Alarm: Lehrer und Schüler fürchten um ihre Selbstständigkeit, 
                  Staat von geforderter Neueinteilung der Schulbehörde zur 
                  gleichmäßigen Verteilung der Schülerzahlen der 
                  Hauptschulen abgerückt, nur Finanzgesichtspunkte * SPD-Ratsfraktion: 
                  Bauhilfe solle Verkauf- von Ein-und Zweifamilienhäuser 
                  an Mieter prüfen. 
                  Samstag
                  9.12.95 30 Jahre Jumelage: Partnerschaft mit Poissy: rund 300 
                  Gäste treffen heute morgen ein, Feier am Wochenende, neben 
                  offiziellem Programm persönliche Begegnungen im Mittelpunkt. 
                  Sonderseiten von PZ und Rheinpfalz. Motto "Aus Partnerschaft 
                  wurde Freundschaft" (Anstoß 1964 vom Rat d. Gemeinden 
                  Europas) 1965 beginnt die Partnerschaft * Trauriger Rekord im 
                  November: 172 mal hat es auf den Straße in der Stadt gekracht, 
                  1 Person getötet, rückläufige Unfallquoten im 
                  Jahresdurchschnitt * OB Schelp: Schreiben an die Grünen: 
                  MVA-Bürgerbegehren nicht zulässig, Bürger werden 
                  schon beteiligt, Erwartungen geweckt, die nicht eingehalten 
                  werden könnten, Planfeststellungsverfahren schließt 
                  Bürgerbegehren aus * Weihnachtsmarkt in Gersbach * Kreisausschuß 
                  lehnt Zulassung für Notfalltransporte des Malteser-Hilfsdienstes 
                  in der Region Pirmasens-Zweibrücken ab * Sorge von Parlamentariern 
                  um Neubau der Pfalzstecke der Bahn: Frankreichs Bahn muß 
                  sparen: wird TGV-Est gebremst? Auch Prestige- und Wirtschaftsfrage 
                  * Landrat Duppré macht sich für Umbenennung des 
                  Landkreises stark, statt Pirmasens "Süd-Westpfalz, 
                  wirksamer werben- vom angekratzten Image der Stadt Pirmasens 
                  lösen, Buk mit allem einverstanden, was Identifikation 
                  mit dem Landkreis fördere, mit Wirtschaftsförderung 
                  und Tourismus Umbenennung begonnen * Prädsident des Landesarbeitsamtes 
                  beim DGB: Regionen wie Westpfalz nur dann eine Chance, wenn 
                  sie sich zu einem Gesamtkonzept zur Beschäftigungssicherung 
                  mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze zusammenzufinden 
                  * Neue Ideendes neuen Verwaltungsdirektors Franz-Josef Hemmes 
                  des Krankenhauses: zu Gesundheitszentrum umstrukturieren - Marktgesetze: 
                  Was Bürger noch anbieten * Germersheim: Kreistag gegen 
                  MVA (20:18). Durrak-Oper Rusalka als Krippenspiel auf Festhallenbühne. 
                  
                  Montag
                  11.12.95 Feier zur 30 jährigern Partnerschaft mit Poissy 
                  weisen Weg ins Jahr 2000, 320 Gäste - Fremdenverkehrsamt 
                  macht's möglich, Sportpokal an Poissy, Medaillen und Urkunden 
                  überreicht; Jugend als Träger für Zukunft (mit 
                  200 Jugendlichen vertreten), Fest aller Bürger * PZ-Weihnachtsmarkt 
                  * Franz Mayer neuer erster Vorsitzender der Vereinigung der 
                  Förderer der Berufsbildenden Schulen * Pirmasenser Amt 
                  für Verteidigungslasten soll neue Aufgaben bekommen: Zentrale 
                  Dienststelle zur Abrechnung von Reisekosten für das Landesinnenministerium 
                  * Sozialamt als Preistreiber auf Wohnungsmarkt? Wegen Unterbringungsschwierigkeiten 
                  jeder Betrag * Malteser Hilfsorganisation zur GmbH * Husterhöhschule 
                  will unabhängig bleiben. 
                  Dienstag
                  12.12.95 Kultur in Pirmasens: Ausstellung "Krözenwanderung" 
                  im Finanzamt * Ägypten-Ausstellung in der Volksbank, Bilder 
                  der Fotographin Ria Gersmeier * Rusalka-Marionettentheater in 
                  der Festhalle * Weihnachtsmarkt in Gersbach, Weihnachtsbasar 
                  am Leibniz * Gastgeschenk aus Poissy: Orginal-Hinweisschild 
                  * Paul Grunwald wird am 22.Dez. Chef des Kant-Gymnasiums * Jahresabschluß 
                  und Ehrung des THW * Neuer Pfarrer für St.Anton: Alfred 
                  Müller * Bürgerbegehren gegen MVA nicht allein von 
                  den Grünen getragen, parteiübergreifend. FDP- Kreisverband, 
                  BUND, Verein für ökologische Müllverwertung, 
                  Ärzte-Initiative gegen die MVA * Gräfensteiner FWG 
                  will Stretz statt Weiner unterstützen * FH-Lehrer Prof. 
                  Klaus Mattil FH, und Prüf-u.Forschungsinstitut der Schuhindustrie 
                  * Rayko Sablijic und Sueszana Ehrhard (aus Ex-Jugoslawien) stellen 
                  in Pirmasens (Hotel am Landauer Tor) ihre Werke aus. 
                  Mittwoch
                  13.12.95 Umweltdezernent des Kreises Germersheim gegen MVA-Vorlage 
                  des ZAS (Abstimmung ging 20:18 gegen Auftragsvergabe), kein 
                  Zutrauen: ZAS habe sich gegen Prüfung von Alternative gewehrt 
                  - deutliche Kritik * 20 Künstler aus Italien stellen bis 
                  Januar im der Pirmasenser Galerie Venezia aus * Unterhaltender 
                  Abschlußabend der VHS: Kurse "Rhetorik" und 
                  Phonetik * Photoausstellung von Margit Roser in der Galerie 
                  Nina Klein * Fehrbacher Familie Raquet hat eine lange Geschichte: 
                  Buch von Alfons Helfrich (bereits erwähnt) * CDU plant 
                  Arbeitsgruppe Husterhöh-Grünbühl, Zweckverband 
                  Konversion gründen, Vermarktung.
                  Donnerstag
                  14.12.95 Verkauf der Pirmasenser Kling-Gruppe an die Spar-AG 
                  perfekt: Zustimmung des Bundeskartellamts steht noch aus, Kling: 
                  Arbeitsplätze würden sicherer, Familienunternehmen 
                  hält Druck nicht stand * Fall des entlassenen früheren 
                  Chefarztes der Anästhesie des Städt. Krankenhauses, 
                  Dr. Dusan Dzambasovic, wird wahrscheinlich im Herbst 96 beim 
                  Landesarbeitsgericht Mainz neu verhandelt * Heute Verbandsversammlung 
                  des ZAS, die über Auftragsvergabe an Sotec entscheidet, 
                  in Pirmasens 4:2 Votum dafür zu erwarten (Kreistag Pirmasens 
                  und SÜW, Stadt Pirmasens dafür, dagegen: Kreistag 
                  Germersheim, Stadt ZW - offen bev. Red.Schluß: Stadt Landau), 
                  Rostfeuerung für 18 J.: 150.000 T jährlich, 356 DM 
                  je T im ersten Jahr, ZAS hält Bürgerentscheids-Antrag 
                  für unzulässig, Verwaltungsgerichtsentscheid: mit 
                  Bau dann schon begonnen? - Kommentar: Durchgeplant Ü Lern 
                  und Spielstube am Sommerwald feiert 20-jähriges Bestehen, 
                  gemeinnütziger Verein, fast 30 Mitglieder.
                  Freitag
                  15.12.95 Zweckverbandsversammlung stimmt Auftragsvergabe an 
                  Sotec zu - zeitweise heftige Debatte; Landkreis Germersheim 
                  kündigt an, Vergabeverfahren von Kommunalaufsicht prüfen 
                  zu lassen, ZW ebenfalls gegen Vorlage, Sotec: Bestpreis in Deutschland; 
                  Vertrag soll im Februar unterzeichnet werden, Investitionsvolumen: 
                  360 Mio DM. Betreiber Sotec und Stadtwerke Pirmasens. Verhandlungen 
                  mit Sotec können beginnen * Kindergeld im Januar direkt 
                  von den Firmen * Förderverein und Elternsprecher besorgt 
                  über Zukunft der Husterhöhschule: keine Lösung 
                  im Streit absehbar * Markant-Vorstandsvorsitzender äußert 
                  sich zu Kling-Interview (daß Markant in 10 Jahren in Händen 
                  eines größeren Konzerns gelandet sein werde): Bitternis 
                  eines Verlierers * 2.400,- DM von C&C für gute Zwecke: 
                  Diakoniezentrum im Nardini Haus * Neuer Pfarrer von St.Anton 
                  eingeführt * Aktion für neues Pirmasens Jugendhaus 
                  an den Nagelschmiedsberg-Treppen: Feier des Fördervereins 
                  vor altem Rathaus * Pirmasenser Kulturamt mit 600 Personen zu 
                  Tannhäuser: Inszenierung des Pfalztheaters. 
                  Samstag
                  16.12.95 Stadtmarketing-Verein arbeitet an einem Stadtleitbild: 
                  mit "Provinz-Power" in Richtung Pirmasens 2010, 6 
                  Arbeitskreise vorgestellt, "auf breite Basis stellen", 
                  vor einem halben Jahr gegründet * Kaiser: Wechsel im Aufsichtsrat: 
                  Dr.Ernst-Heinz Schäfer verabschiedet, Dr. Michael Wisniowski 
                  übergeben, Deutschlands letzte Schuhfabrik, Bekenntnis 
                  zum Standort Pirmasens * Bilanz des PZ-Adventsmarktes: 18.000 
                  DM Erlös, Teilnehmer gegen Verlegung auf dem Exe * MVA-Begehren 
                  stößt auf große Resonanz, Vertreter M. Luba: 
                  "rechtmäßig", Rechtsstreit aber vorprogrammiert. 
                  Jusos im Unterbezirk Pirmasens-Zweibrücken für Bürgerentscheid 
                  * Artikel und Leserbrief zur "Südwestpfalz - Debatte 
                  im Landkreis * Thema am Samstag: Das neue ASB Pflegezentrum 
                  in der Steinstraße multifunktionales Pflegezentrum, Rheinberger 
                  Altersheim abgerissen, ist nur noch Erinnerung, Abschluß 
                  der (Außen-) Baumaßnahmen: Frühjahr 1996 * 
                  Gold. Stadtehrenplakette für Gersbachs Dorfchef Walter 
                  Müller zum 75.Geburtstag.
                  Montag
                  18.12.95 Ausländerbeirat der Stadt Pirmasens, gerade 1 
                  Jahr alt, feiert türkischen Abend mit rd. 200 Gästen: 
                  für mehr Verständigung zwischen Beirat, Ausländern 
                  und Verwaltung, erste eigene Veranstaltung, Schwierigkeit: Kontakt 
                  Ausländerbeirat- Ausländer * Kultur Chopin-Konzert 
                  im Carolinensaal und Kunstausstellung eines Projekts des Hugo-Ball-Gymnasiums 
                  * Belznickel-Markt steckt weiter in der Krise: Die meisten Aussteller 
                  klagen über Umsatzrückgang, noch längere Gesichter 
                  bei Kunsthandwerkern - wollen Bogen um Stadt machen, Suche nach 
                  Gründen: hausgemachte Probleme genannt * Kaum zusätzliche 
                  Lehrstellen: "Bündnis für Arbeit" geht an 
                  Region vorbei, in Pirmasens praktisch keine Konsequenzen, keine 
                  lokale Firma beteiligt * Ökunemische Andachts- Kapelle 
                  im ASB Wohnheim eingeweiht. 
                  Dienstag
                  19.12.95 Brücken-Kosten 1,3 Mio. Mark mehr, Krekeler: Schlechter 
                  Zustand der Streckbrücke nicht vorhersehbar, 80 statt 50% 
                  der Spritzbetonfläche abzustemmen, unabdingbare Kosten 
                  und Erscheinungsbild, "Unmut" im Hauptausschuß 
                  * Marine Jugend: Neue Räume für Gruppenstunden in 
                  Friedrichstraße * Karikaturen-Ausstellung im Finanzamt 
                  * Tierschutzverein Pirmasens im Kampf gegen Tierquäler 
                  aus Lothringen * Kulturstiftung der Akademie für Sprache 
                  und Dichtung in Darmstadt bezuschußt kommentierte Ausgabe 
                  sämtlicher Briefe Hugo Balls * Funktionäre des Schützenvereins 
                  1898 geehrt/ Landgrafenmedaille * Abschiedskonzert von Organist 
                  Thilo Strauß an der Christ-König-Orgel * Eindrucksvolles 
                  Vorweihnachts-Konzert in der Johanneskirche * Weitere Planungen 
                  für Feuerwehr vom Hauptausschuß genehmigt * Positive 
                  Geschäftsentwicklung des Malteser-Hilfsdienstes: 1996 wird 
                  Haus-Notruf eingerichtet * Landesmittel von 510.000,-- für 
                  Ankauf der Zweigstelle der Landeszentralbank für Realschule.
                  Mittwoch
                  20.12.95 Artikel zum Sozialamt in der Rhpf: Es gibt halt nix: 
                  So viele Firmen machen zu; Szenen aus dem Sozialamt, Interview 
                  mit Jutta Kastrop Pretor: "Defizit (in Sozialetat) nicht 
                  hausgemacht", Pflegeversicherung: Weniger Entlastung als 
                  erwartet * Tierheim am Sommerwald ist in Not, Kosten haben sich 
                  verdoppelt, überfüllt und sanierungsreif * Hauptausschuß 
                  schichtet Geld um: Betreuung Sträffälliger teuerer, 
                  weniger Heimkinder, Planung Feuerwache: überplanmäßige 
                  Mittel u.a., Kanalhausanschlüsse Schlammteich alte Kläranlage 
                  * Ehrungen SV Erlenbrunn, Männerchor 1887, Schwimmverein 
                  Blau-Weiß * Nachwuchskünstler Michael Jung * Schulpartnerschaft 
                  Horebschule und Ecole Mixte du Centre in Hambach (Lothringen) 
                  weiter gepflegt, Besuch in Pirmasens von 90 Schülern * 
                  Raiffeisen Bank Bruchweiler-Bärenbach spendet (statt Geschenke 
                  an Kunden) 2.000,-- für Caritas Kinderhilfe in Pirmasens
                  Donnerstag
                  21.12.95 Gute Geschäfte in der Türkei: Schuhmaschinenfirmen 
                  mit Messeabschlüssen aus Istanbul-Zollunion * *40-Jahre 
                  Markuskirche am Sommerwald: Festgottesdienst. Heute letzte Sitzung 
                  des Stadtrats in diesem Jahr: Haupt-Tagesordnungspunkt - Generalabrechnung 
                  mit der Stadtpolitik erwartet, Defizit-Höhe? * Grüne 
                  erfreut über Echo auf Bürgerbegehren: 3.000 Unterschriften 
                  in Stadt Pirmasens offenbar kein Problem, Begehren wende sich 
                  nicht gegen MVA als solche, sondern gegen Auftragsvergabe an 
                  Sotec * Kreisverband künftig Sitz in Pirmasens statt Hauenstein 
                  * Bis zur letzten Minute um Flugplatz Zweibrücken verhandelt, 
                  Konversionskabinett stimmt dem Kaufvertrag mit Inwestor Ralf 
                  Dommermuth zu, Komunalpolitiker beraten, heute fällt Entscheidung 
                  * Landtag: Beteiligung- und Mitwirkungsrechte auf allen Ebenen, 
                  neues Gremium soll Landesregierung in allen Angelegenheiten 
                  beraten, die für Gemeinden von Bedeutung sind * ZAS zieht 
                  Strafantrag gegen Verein VÖM zurück * Verwaltung weist 
                  Vorwürfe der früheren Husterhöh-Schulleiterin 
                  zurück * Stimmungsvolle Musik aus Amerikas Süden: 
                  Weihnachtlicher Gospel-Lonzert mit Felicia Weathers in Festhalle.
                  Freitag 22.12.95 Bezirksregierung zieht Stadt Daumenschrauben 
                  an: Neustadt drängt auf Erhöhung der Grundsteuer und 
                  höhere Gebühren, weite Teile des Haushalts beeinflußt, 
                  Grund: Haushaltsloch von 26,1 Mio. DM, bis 1999 Fehlbetrag von 
                  45.Mio. erwartet, durch Bedarfszuweisung, Konsolidierungskonzept 
                  zähneknirschend verabschiedet * Tabelle der geplanten Investitionen: 
                  Stadtrat verabschiedet eine Prioritätenliste für die 
                  Bauvorhaben der Zukunft * Zur Diskussion um Namensänderung 
                  des Landkreises: 11.000 Arbeitsplätze für Pendler 
                  in Pirmasens * Eintrittspreise für PLUB erhöhen sich, 
                  Strom billiger * Weitere Anträge der Fraktionen: Biotonne, 
                  Wohnungsförderung, Konversion, Rat macht Weg für Baumarkt 
                  frei: 115 Arbeitsplätze geplant, Kritik: Kaufkraftabzug 
                  aus der Stadt; unbebautes Gelände der Firma Schön 
                  in Winzeln * Stretz über "unübersehbare" 
                  Impulse des Stadtmarketings erfreut, Bund für Finanzmisere 
                  verantwortlich. Keller über Haushalt: Ende des Desasters 
                  nicht abzusehen; Grimm: auch hausgemacht * Duppré-Brief 
                  an OB Schelp: Nicht vom negativen Image gesprochen, Kreisumbenennung 
                  * Sozialamt wehrt sich gegen Vorwürfe, Preistreiber bei 
                  Mieten zu sein * Ehrung bei Peter Kaiser: Zahlenspiel: in 40 
                  Jahren 25.000 km Schuhe gemacht * Chefarzt-Kündigung wird 
                  neu verhandelt * Erster Auftritt des Pirmasenser Folk-Trio Matuschka 
                  * Mit 75.000 Mark unterstützt die Pirmasenser Firma Grupp 
                  International Umgestaltung der Alten Kraftpost.
                  Samstag
                  23.12.95 Schloßplatz-Veranstaltungen von STIP zur Weihnacht 
                  * Weihnachtsfeier des Hugo-Ball-Gymnasiums * Die PZ-Redaktion 
                  feiert Weihnachten (Franz-Josef Majer, Friederika Will, Harald 
                  Holzmann, Olaf Paust, Christa Seither), Berichte zur Person 
                  * Vertragsunterzeichnung Flugplatz Zweibrücken * Pfälzer 
                  Weihnachtsbräuche * Krankenhaus als Chirurgiezentrum gestärkt 
                  (Schiel nimmt Stellung zu Vorwürfen der FWG) 
                  Mittwoch
                  27.12.95 Niedersimter Turmbläser rufen Simter zur Christmett 
                  * Bosnische Bürgerkriegsflüchtlinge in Pirmasens * 
                  Kömmerling Seniorentreffen. 
                  Donnerstag
                  28.12.95 Zehn Prozent Umsatz sind Schwarzarbeit (Gespräch 
                  mit Handwerkskammerpräsident Heinz Scherer) * Strom wird 
                  billiger, Haushalte profitieren vom Wegfall des Kohlepfennigs 
                  * Gute Vorsätze von Politikern und Künstlern für 
                  1996 (Joseph Krekeler, Karola Streppel, Hans-Heinrich Keller, 
                  Charlotte Litzenburger) * Portrait des Malers Werner Wenzel 
                  * Chronik des Jahres, Stadtnachrichten der PZ * Chinesischer 
                  Volkszirkus von Jakel Bossert.
                  Freitag
                  29.12.95 Werksfeuerwehr Kömmerling zeichnet verdiente Mitglieder 
                  aus * "Caprice" produziert im Erlenteich, zum Jahresbeginn 
                  soll Neubau bezogen sein - fünf Millionen Mark investiert 
                  * Preisanhebung im PLUB bringt "mehr an Leistung", 
                  Stadtwerke-Chef Wagner verteidigt "strukturelle Veränderung" 
                  * Die Pirmasenser Schlagzeilen des Jahres 1995, Doppelmord, 
                  Flugzeugabsturz, Kindesentführung, der Bundespräsident 
                  am Jahrestag seiner Amtseinführung in der Horebstadt * 
                  Manege zu für chinesischen Volkszircus, da Platz schon 
                  an anderen Circus vergeben wurde; Bossert erwägt nun Gastspiel 
                  in Zweibrücken.
                  Samstag
                  30.12.95 Jahresrückblick 1995, viele Prozesse und ein neuer 
                  Musetempel, Zulier muß ins Gefängnis, Massenverfahren 
                  wegen Kindesmißbrauch, Gebäude in der Pfalz bundesweit 
                  einziger Theaterneubau * Pirmasenser sparsamer beim Silvester-Feuerwerk 
                  * Ballon von Maike Belzer flog nach Österreich (beim Schlabbeflickerfest, 
                  ASB-Jugendwettbewerb) * "Positives Echo" Unterschriften 
                  für Bürgerbegehren bald erreicht, auf einem Treffen 
                  der Initiative für ein Bürgergegehren gegen Ratbeschlüsse 
                  in Stadt und Landkreis zur Vergabe des MVA-Auftrages an die 
                  Firma Sotec, wurden die bisherigen Erfahrungen mit der Unterschriftensammlung 
                  ausgewerte * Beim Seniorennachmittag der Firma Kömmerling 
                  wurde kurz vor Weihnachten 43 Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet, 
                  46 Mitarbeiter geehrt für 25jährige Betriebszugehörigkeit 
                  * Familie Kömmerling spendet 10 000 DM an DRK * 5 000 DM 
                  für "Alte Post" zur Unterstützung des Museumsprojekt, 
                  überreicht durch Familie Grupp international, an Oberbürgermeister 
                  Dr. Schelp * Rückblick - Ausblick: Exe- Fest, Herzog-Besuch, 
                  Städtepartnerschaft
                Impressum:
                  Herausgeber: Stadtarchiv und Pressestelle der Stadt Pirmasens, 
                  Rathaus am Exerzierplatz, 66953 Pirmasens, 
                  Tel: 0 63 31/84 22 23, Fax: 0 63 31/84 22 86, E-Mail: 
                 
                archiv@pirmasens.de